Jürgen Ortlepp
Pierre Fabre Pharma GmbH, Freiburg
Quality Director/Head of Quality Assurance DACH Jürgen Ortlepp war bis April 2022 zunächst als GMP-Beauftragter, als Leiter Qualität-Sicherheit-Quality Director/Head of Quality Assurance DACH. Er ist seit vielen Jahren GMP-/GDP-Experte und -Auditor sowie GMP-/GDP-Trainer und -Coach im Bereich APIs und Fertigarzneimittel und hat an verschiedenen Fachhochschulen Lehraufträge zu den Themen Prozessmanagement und Good Practices (GxP) sowie Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement inne.
Dr. Gabriele Wanninger
PharmaKorell GmbH, München
Seniorberaterin und Auditorin; Bis Februar 2023: Leiterin des Sachgebiets Pharmazie bei der Regierung von Oberbayern; Bis 2006 Leiterin des Sachgebiets Pharmazie am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
24.01.2024
24.01.2024
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 ...
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal).
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal).
Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de
Sie sind im Bereich Pharma-Logistik tätig? Informieren Sie sich über Vor- und Nachteile aller gängigen Outsourcingmodelle!
Die Lieferkette im Pharmabereich besteht aus einer Vielzahl von GDP-relevanten Einzelschritten. Aus Kosten- und Effizienzgründen lagern viele Firmen einen Teil dieser Prozess aus: Dabei birgt das 4PL-Konzept (Fourth Party Logistics) das bei weitem umfangreichste Effizienzpotenzial, aber auch die meisten Risiken.
Start, Begrüßung und technisches Warm-up
Jürgen Ortlepp
Jürgen Ortlepp
Vitalpause
Jürgen Ortlepp, Dr. Gabriele Wanninger
Mittagspause
Jürgen Ortlepp
Kaffeepause
Dr. Gabriele Wanninger
Jürgen Ortlepp
Diskussion und Ihre Fragen
Ende des Seminars
Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning 'Basiswissen GDP für Einsteiger'.
Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.
Sie sind absoluter GDP-Neuling? Dann empfehlen wir Ihnen im Vorfeld unser e-Learning 'Basiswissen GDP für Einsteiger', welches Sie in 9 Lernmodulen optimal auf die Inhalte des Seminars vorbereitet. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden.
Buchen Sie das Seminar "Good Distribution Practice" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (September 2022)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (September 2022)
Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...
Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Fit in Sachen GDP in zwei Tagen!
Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...