Dr. Sebastian Knieps, LL.M.
Lionpharm Regulatory Consulting GmbH, Leverkusen
Geschäftsführer
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Christopher Kurz
Regierungspräsidium Darmstadt
Fachapotheker für Arzneimittelinformation und GMP-/GDP-Inspektor
Prof. Dr. Martin W. Wesch
WESCH & BUCHENROTH, Stuttgart
Partner, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Dr. Martin Wesch hat in Tübingen Rechtswissenschaften, Philosophie, Neuere Geschichte, Volks- und Betriebswirtschaftslehre studiert. Nach seiner Promotion ("Neue Arbeitskampfmittel"), Referendariat u.a. beim Regierungspräsidenten in Dresden und Auslandstätigkeiten bei Kanzleien in den USA (Rochester/New York) und in Australien (Sydney) wurde er 1993 als Rechtsanwalt beim Landgericht und 1998 beim Oberlandesgericht in Stuttgart zugelassen. Seit 1993 war er in zwei größeren überörtlichen Sozietäten tätig. Von 1994 bis 2011 war er Geschäftsführer der (aufgelösten) Gütegemeinschaft Pharma-Verpackung e.V. 1997 spezialisierte er sich zum Fachanwalt für Arbeitsrecht. Im Jahr 2001 gründete er in Stuttgart zusammen mit anderen Rechtsanwälten die auf das Wirtschaftsrecht spezialisierte Kanzlei WESCH & BUCHENROTH. Seit 2002 ist er Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Universität Stuttgart. 2005 qualifizierte er sich zum Fachanwalt für Medizinrecht. Er ist Beirat der Fachzeitschrift "pharmind" sowie Autor von mehr als 200 Veröffentlichungen in Büchern und Fachzeitschriften.
Nähere Informationen finden Sie hier.
27.02.2024
27.02.2024
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 ...
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de
So setzen Sie den Dienstleisterqualifizierungsprozess inspektionskonform und rechtssicher auf!
Die Qualifizierung von Dienstleistern gehört zur Kernaufgabe von GDP-Verantwortlichen und steht bei Inspektionen im Fokus.
Unsere Referenten zeigen, wie Sie den Qualifizierungsprozess optimal gestalten, aufsetzen und steuern. Wichtige Hinweise zu häufigen Findings und rechtliche Knackpunkte runden dieses Kompaktseminar ab.
Grundkenntnisse im Bereich GDP werden vorausgesetzt. Diese können auch in entsprechenden Basisseminaren des Forum Instituts erworben worden sein.
Dr. Christopher Kurz
Kaffeepause
Prof. Dr. Martin W. Wesch
Dr. Sebastian Knieps LL.M
Mittagspause
Dr. Sebastian Knieps LL.M
Dr. Christopher Kurz
Kaffeepause
Prof. Dr. Martin W. Wesch
Seminarende
Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning 'Basiswissen GDP für Einsteiger'.
Die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart (WVG) ist ein medizinisch-naturwissenschaftlicher Fachmedien- und Zeitschriftenverlag, der zur Mediengruppe Deutscher Apotheker Verlag gehört. Das umfangreiche Verlagsprogramm finden Sie auf der Homepage.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Juni 2023)
Sie sind im Bereich Pharma-Logistik tätig? Informieren Sie sich über Vor- und Nachteile aller gängigen Outsourcingmodell...
Unsere Expert*innen informieren Sie detailliert über das Vigilanzsystem für Medizinprodukte und das Vorgehen aus Sicht d...
Das Online PHARMA FORUM bietet seit vielen Jahren die Möglichkeit, sich einmal pro Monat über das Internet in den Themen...
Unser Seminar "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person/PRRC"; Was Sie in Ihrer Rolle beac...
Das Bewerben von Medizinprodukten ist essenziell, um das eigene Produkt im Markt zu etablieren. In der Praxis besteht di...
Gute allgemeine Schulung zum Thema Dienstleisterqualifizierung
Sehr hilfreich zur Implementierung
Tiefere Einblicke in die Praxis / spezielle Fragestellungen aus der Praxis
Sehr nützlich und praxisrelevant