Elke Genz
Abteilungsleiterin Compliance, Oldenburgische Landesbank AG, Oldenburg
Elke Genz ist seit 2012 im Bereich Compliance und seit 2014 Chief Compliance Officer der Oldenburgischen Landesbank AG. Sie ist zentraler Ansprechpartner einer integrierten Compliance-Funktion und besitzt umfangreiche Erfahrungen im Rahmen der MaRisk Compliance-Funktion bei der Identifizierung und Koordinierung gesetzlicher Anforderungen im Bankenumfeld.
Dr. Gernot Rößler
Rechtsanwalt, Leiter Recht & Regulierung, Verband Deutscher Bürgschaftsbanken e. V. (VDB), Berlin
Dr. Gernot Rößler leitet den VDB Geschäftsbereich Recht und Regulierung mit Schwerpunkt Bankaufsichtsthemen und ist Mitglied verschiedener Fachgremien bei der BaFin sowie der SCHUFA und des Bankrechts & Regulierungsausschusses des EU-Spitzenverbandes AECM. Er war langjährig Syndikus des Bankenverbandes mit GW und Compliance Aufgaben sowie Mitglied der AML und Fraud Fachgremien des Europäischen Bankenverbandes (EBF) und der Internationalen Bankenvereinigung (IBFed).
31.01.2023
31.01.2023
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.
Sie erarbeiten sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen bankaufsichtlichen und weiteren regulatorischen Themen. Sie agieren künftig in aufsichtsrechtlichen Fragen kompetenter und überzeugen fachlich. Damit kommen Sie souverän Ihren Pflichten aus den aktuellen regulatorischen Anforderungen, wie KWG, MaRisk, SolvV, GroMiKV und Basel III/CRD IV/CRR, nach. Erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige für die Praxis an nur einem Tag!
Fachkompetente Referenten, die die Entwicklungen unmittelbar begleiten und umsetzen, vermitteln Ihnen die wichtigsten Regelungsinhalte der aktuellen und kommenden Änderungen praxisnah anhand zahlreicher Beispiele.
Sie lernen Ihre aufsichtsrechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten detailliert kennen. Sie profitieren von der Fach- und Praxiskompetenz der Referenten und erhalten viele praktische Umsetzungstipps.
NACH DEM BESUCH
Als Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter in Leitungssekretariat, -büro, Vorstandsstab, Recht, Aufsichtsrecht, Revision, Compliance, Meldewesen, Controlling, Risikosteuerung, Unternehmenssteuerung möchten Sie entsprechende Veränderungs- oder Umsetzungsprojekte steuern oder begleiten und dazu Ihr Wissen zu den wichtigsten aufsichtlichen Themen prägnant auf den neuesten Stand bringen? Dann ist das Seminar "Update Bankenaufsicht & Regulierung" das Richtige für Sie! Gut geeignet auch für Neu- oder Quereinsteiger ins Bankgeschäft sowie Wirtschaftsprüfer und Berater.
Sie haben Interesse an einer Inhouse Schulung zu diesem Thema, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Gern beraten wir Sie und freuen uns, mit Ihnen gemeinsam eine Lösung "taylormade" zu finden.
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
This training course can be customised to meet your specific training requirements and objectives. Please contct us to learn more about Tailored Training: j.welz@forum-institut.de.
Im Bereich Bankenregulierung und Bankenaufsicht wird von den Regulierern laufend Anpassungsbedarf gesehen. Die Veränderungen und Anpassungen hören nie auf. Europäische Entscheidungsträger und Umsetzungsbehörden legen 2020 Wert auf drei Schwerpunkte: Kapitalbildung gegen Risiken, Risikoorientierung in der Prozessgestaltung sowie Gestaltung der Anreizstrukturen im Sinne der Sicherheit für Banken und Kunden.
Das CRDV Umsetzungsgesetz, die neuen MaRisk werden erwartet und die geänderte InstitutsvergütungsVerordnung sind in der Pipeline. Auf europäischer Ebene werden derweil bereits über eine neue CRR III, einheitliche Regelungen und perspektivische Erleichterungen im Reporting sowie im Meldewesen diskutiert. Nutzen Sie dieses Seminar, um zum aktuellen Stand und zu den kommenden Herausforderungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Als Compliance-Beauftragter gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem...
Die Berechnung der Kapitalsdienstfähigkeit ist regulatorisch geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teil...
Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsSo urteilen Ihre Kollegen (Stand 8-2019)
Fundiertes Fachwissen, praxisnah präsentiert.
Viele Praxisbeispiele - guter Überblick
Vollumfänglich, praxisnah!
Eigene Erfahrungen wurden eingebracht und alle Fragen wurden beantwortet.
Umfassender Überblick über Neuregelungen und Regulatorik