2022-12-07 2023-12-08 , online online, 1.890,- € zzgl. MwSt. Dr. Bettina Schraut https://www.forum-institut.de/seminar/23122150-der-quality-assurance-officer-manager/referenten/23/23_12/23122150-seminar-online-der-quality-assurance-manager_schraut-bettina.jpg Der Quality Assurance Officer/Manager

Zweitägiges Online-Seminar zu den essentiellen Elementen der Qualitätssicherung im GMP-Bereich und deren Umsetzung in die Praxis

Themen
  • Qualitätssichernde Systeme im Lifecycle: Abweichungs-, CAPA-, Change Management u. v. m.
  • Ihre Aufgaben und Pflichten in der QA und an den Schnittstellen
  • Juristisches Basis-Kow-how der Qualitätssicherung
  • Audits und Inspektionen
  • Qualitätssicherung bei "Outsourced Activities"


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Bereich Quality Assurance und benötigen grundlegendes Wissen, um die Qualitätssicherung im GMP-Bereich zu implementieren, aufrecht zu erhalten und zu verbessern?

Dann ist dieses Online-Seminar für Sie konzipiert!

Auch Mitarbeiter*innen aus angrenzenden Abteilungen und der Quality-Unit werden von diesem Seminar profitieren.
Ziel des Online-Seminars
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen die essentiellen Elemente der Qualitätssicherung im GMP-Bereich und deren Umsetzung in die Praxis.

Nach dem Seminar wissen Sie, in welchem Rechtsrahmen sich die QA bewegt. Von der Qualifizierung über das Risiko-, CAPA- und Change Management bis hin zur Selbstinspektion können Sie sich in die praktische Umsetzung der Qualitätssicherung einbringen. Sie kennen die Aufgaben der QA sowie die Verantwortungsabgrenzung zu anderen Abteilungen.

Darüber hinaus können Sie im Rahmen des Outsourcings bei der Lieferantenqualifizierung mitarbeiten und Audits/Inspektionen von der Planung bis zur Dokumentation betreuen.

Nicht zuletzt haben Sie juristisches Basis-Know-how speziell für den QA-Bereich erlangt und Ihre Einflussmöglichkeiten in der QA verinnerlicht.
Ihr Nutzen

  • Großer Praxisbezug - insbesondere durch mehrere Workshops zum Abweichungs-, CAPA- und Risikomanagement sowie zu Verträgen
  • Vier langjährig erfahrene Referent*innen, die Ihnen regulatorisches Wissen und die praktische Umsetzung näherbringen
  • Fragemöglichkeiten und direkter Austausch zwischen Referierenden und Teilnehmer*innen über die Audio- und Chat-Funktion

Pharma-Seminar - Der Quality Assurance Manager

Der Quality Assurance Officer/Manager

QA-Kompaktwissen im GMP-Bereich

Ihre Vorteile/Nutzen
  • QA-Know-how im GMP-Bereich
  • Lernen von einem Expertenteam
  • Seminarunterlagen als Nachschlagewerk
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 23122150

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

07. - 08.12.2023

07. - 08.12.2023

Zeitraum

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr2. Tag: 09:...

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de

Details

Zweitägiges Online-Seminar zu den essentiellen Elementen der Qualitätssicherung im GMP-Bereich und deren Umsetzung in die Praxis

Themen

  • Qualitätssichernde Systeme im Lifecycle: Abweichungs-, CAPA-, Change Management u. v. m.
  • Ihre Aufgaben und Pflichten in der QA und an den Schnittstellen
  • Juristisches Basis-Kow-how der Qualitätssicherung
  • Audits und Inspektionen
  • Qualitätssicherung bei "Outsourced Activities"


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Bereich Quality Assurance und benötigen grundlegendes Wissen, um die Qualitätssicherung im GMP-Bereich zu implementieren, aufrecht zu erhalten und zu verbessern?

Dann ist dieses Online-Seminar für Sie konzipiert!

Auch Mitarbeiter*innen aus angrenzenden Abteilungen und der Quality-Unit werden von diesem Seminar profitieren.

Ziel des Online-Seminars

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen die essentiellen Elemente der Qualitätssicherung im GMP-Bereich und deren Umsetzung in die Praxis.

Nach dem Seminar wissen Sie, in welchem Rechtsrahmen sich die QA bewegt. Von der Qualifizierung über das Risiko-, CAPA- und Change Management bis hin zur Selbstinspektion können Sie sich in die praktische Umsetzung der Qualitätssicherung einbringen. Sie kennen die Aufgaben der QA sowie die Verantwortungsabgrenzung zu anderen Abteilungen.

Darüber hinaus können Sie im Rahmen des Outsourcings bei der Lieferantenqualifizierung mitarbeiten und Audits/Inspektionen von der Planung bis zur Dokumentation betreuen.

Nicht zuletzt haben Sie juristisches Basis-Know-how speziell für den QA-Bereich erlangt und Ihre Einflussmöglichkeiten in der QA verinnerlicht.

Ihr Nutzen

  • Großer Praxisbezug - insbesondere durch mehrere Workshops zum Abweichungs-, CAPA- und Risikomanagement sowie zu Verträgen
  • Vier langjährig erfahrene Referent*innen, die Ihnen regulatorisches Wissen und die praktische Umsetzung näherbringen
  • Fragemöglichkeiten und direkter Austausch zwischen Referierenden und Teilnehmer*innen über die Audio- und Chat-Funktion

Programm

1. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr

08:55 Uhr

Programm 1. Tag

09:00 bis 10:30 Uhr

Dr. Bettina Schraut

Regulatorischer Rahmen - Qualität als oberstes Ziel
  • Grundlagen Qualitätsmanagement
  • Relevante Regelwerke und Guidelines
  • Umsetzung im Unternehmen
  • Die Rolle der QA bei der Erfassung, Interpretation und Implementierung
  • Aufgaben der QA
  • Abgrenzung d. Verantwortungsbereiche
  • Schnittstellenmanagement im operativen Betriebsablauf

10:30 bis 10:45 Uhr Kaffeepause


10:45 bis 12:30 Uhr

Dr. Bettina Schraut

Die Elemente der Qualitätssicherung im Lifecycle
  • Die qualitätssichernden Systeme
  • Qualifizierung, Validierung
  • Change Management
  • Abweichungs- und CAPA-Management
  • Reklamationsmanagement
  • Selbstinspektionen
  • Dokumentenmanagement
  • Batch Record Review

12:30 bis 13:45 Uhr Mittagspause


13:45 bis 14:30 Uhr

Dr. Bettina Schraut

Schnittstellenmanagement
  • Product Quality Review
  • Die Komplexität der Lieferkette

14:30 bis 15:30 Uhr

Dr. Felix Kern

Workshop: Abweichungs- und CAPA-Management
  • Ihr Nutzen: Aus der Praxis haben Sie Abweichungen interpretiert und anschließend CAPA-Maßnahmen abgeleitet. Dabei wurden Implementierungsstrategien und Timelines festgelegt

15:30 bis 15:45 Uhr Kaffeepause


15:45 bis 17:00 Uhr

Dr. Felix Kern

Workshop: Risikomanagement
  • Ihr Nutzen: Sie haben Risk-Assessment, -Control, -Review, -Communication anhand eines Fallbeispiels durchgeführt. Dieses Wissen können Sie nun in Ihr internes Risikomanagement einbringen

17:00 Uhr Ende Tag 1


08:55 Uhr

Programm 2. Tag

09:00 bis 10:30 Uhr

Dr. Ronald Schmidt

Audits und Inspektionen
  • Welche Rolle spielt die QA?
  • Unterschiedliche Audit- und Inspektionsarten
  • Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation einer Inspektion
  • Erwartungen der Überwachungsbehörde

10:30 bis 10:45 Uhr Kaffeepause


10:45 bis 12:00 Uhr

Alexander Maur

Juristisches Basis-Kow-how QA
  • Vertrags-Essentials
  • Qualitätssicherungsvereinbarung, Verantwortungsabgrenzung
  • Kommunikationsprozesse: Informationspflicht und Datenaustausch
  • Untervergabe, Know-how-Schutz
  • Haftungsfragen und Schutzrechte
  • Worst Case: Vertragsbruch/Eskalation

12:00 bis 13:30 Uhr Mittagspause


13:30 bis 15:00 Uhr

Dr. Ronald Schmidt

Qualitätssicherung bei "Outsourced Activities"
  • Notwendigkeit und Gründe für Outsourcing
  • Lieferantenqualifizierung und -audits
  • Lieferanten-Monitoring

15:00 bis 15:15 Uhr Kaffeepause


15:15 bis 16:30 Uhr

Alexander Maur

Workshop: Verträge/ Technical Agreements
  • Ihr Nutzen: Sie haben beim Prozess der Vertragserstellung selbst mitgearbeitet und können QA-relevante Vertragsabschnitte kontrollieren

16:30 Uhr Ende des Seminars


Unser Partner

pharmind

Als einzige monatlich erscheinende Fachzeitschrift für die Pharma-Branche bietet pharmind mit exklusiven Fachbeiträgen und Originalarbeiten ein einzigartiges Themenspektrum. Die Beiträge werden im Peer-Review-Verfahren ausschließlich nach qualitativen Maßstäben geprüft.



Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Pharma Trends 2024

Die 44. Gesundheitspolitische Jahrestagung bringt die Entscheider des GKV-Systems zusammen. Diskutieren Sie mit Vortrage...

13. - 14.11.2023 in Berlin
Details

Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland

30.11.2023, Online
Details

Aufbauwissen für Großhandelsbeauftragte

Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten

08.11.2023, Online
Details

Good Distribution Practice

Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...

30.11. - 01.12.2023, Online
Details

Großhandelsbeauftragte

Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...

12.12.2023, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

Im Umfeld der Produktion und "Qualitätssicherung" gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenf...

Details
Glossar, Abkürzungen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung!

Details
GRATIS: PreMeeting
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen

Sehr lehrreiche Veranstaltung, mit äußerst kompetenten Referenten und mit einem auffallend guten Austausch.