Dr. Hiltrud Horn
HORN Pharmaceutical Consulting, Bruchsal
Frau Dr. Hiltrud Horn ist Gründerin des Unternehmens HORN Pharmaceutical Consulting in Bruchsal. Sie ist seit 2002 Beraterin im Bereich CMC, GMP und Regulatory Affairs mit Focus auf EU und US.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Christian M. Moers
Sträter Rechtsanwälte, Bonn
Rechtsanwalt;
Dr. Christian M. Moers ist Rechtsanwalt der Sozietät Sträter Rechtsanwälte PartmbB, Bonn. Beratungsschwerpunkte sind das europäische und deutsche Arzneimittelrecht: Zulassungsrecht & Regulatory Affairs, Abgrenzungsfragen, Arzneimittelherstellung/GMP, Großhandel mit Arzneimitteln/Arzneimittelvertrieb, Pharmakovigilanz, Inspektions-, Verwaltungs-, Referral- und Klageverfahren und damit verbundene interdisziplinäre Fragestellungen. Im Rahmen seiner Ausbildung leitete er unter anderem Compliance-Projekte in Ghana und China. Dr. jur. Dipl. jur.
Christian M. Moers ist Lehrbeauftragter in Postgraduierten-Studiengängen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Master of Drug Regulatory Affairs - und an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Masterstudiengang Medizinrecht (LL.M.).
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Angelika Mehnert
Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Sr. Manager Market Access Health Economics, Market Access & Reimbursement
Dr. Gabriele Wirtz
Bayer AG, Wuppertal
Global Regulatory Strategist; Research & Development, Pharmaceuticals, Regulatory Affairs Strategy, Nephrology
28. - 29.06.2023
28. - 29.06.2023
1. Tag: 09:00 - 17:15 Uhr2. Tag: 09:...
1. Tag: 09:00 - 17:15 Uhr
2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation und Zertifikat zum Download.
Veranstaltung - 1.790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation und Zertifikat zum Download.
Dr. Rebekka Bitsch
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-565
r.bitsch@forum-institut.de
Der/die Regulatory Affairs Manager*in ist Neuzulassungsmanager*in, Fristenmanager*in, Dokumentenmanager*in und Projektmanager*in - im Seminar bekommen Sie Tipps für die tägliche Praxis.
Von der Neuzulassung bis zur Pflege von gut etablierten Präparaten - der/die Regulatory Affairs Manager*in ist Garant der Zulassung.
Dieses Seminar adressiert die wesentlichen Herausforderungen von der Zusammenarbeit mit dem Market Access-Team bis zur möglichst effizienten Zulassungspflege von älteren Produkten.
Vier Expert*innen mit hohem Praxis-Know-how geben Ihnen wertvolle Tipps zu inhaltlichen Themen und adressieren auch die notwendigen Projektmanagement-Skills. So erstellen und aktualisieren Sie z. B. Projektpläne anhand konkreter Beispiele. Damit haben Sie nach dem Seminar das operative Rüstzeug zur effizienten Regulatory Affairs-Tätigkeit.
09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up
09:15 Uhr
Dr. Christian M. Moers
10:45 Uhr Interaktive Vitalpause
11:00 Uhr
Dr. Christian M. Moers
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Dr. Hiltrud Horn
14:45 Uhr Interaktive Vitalpause
15:00 Uhr
Dr. Hiltrud Horn
17:15 Uhr Ende Tag 1
09:00 Uhr
Dr. Hiltrud Horn
10:15 bis 10:30 Uhr Interaktive Vitalpause
10:30 Uhr
Dr. Hiltrud Horn
12:30 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Dr. Angelika Mehnert
15:15 Uhr Interaktive Vitalpause
15:30 Uhr
Dr. Gabriele Wirtz
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Ende des Seminars
Dieser Lehrgang kann auch als Teil des Fachreferentenlehrgangs Arzneimittelzulassung gebucht werden.
Ihre Vorteile im Überblick:
Do you lack basic marketing authorisation expertise? Then, we would recommend the e-Learning 'Introduction to EU Marketing Authorisation' e-learning programme.
This programme will familiarise you with the regulatory affairs principles involved in applying for a marketing authorisation in Europe. It addresses the EU marketing authorisation procedures for the various products. It will also introduce you to post-authorisation duties.
Upon completion, you will be conversant with the key principles of regulatory affairs and have a good starting basis to work in this field.
The e-learning programme 'Introduction to EU Marketing Authorisation' comprises five didactic modules that include videos in which the expert Dr Christian Moers shares his expertise with you. You can also download and print the corresponding presentation documents.
Each module comprises additional documents (links, guideline texts, etc.) as well as interactive exercises and questions, which help you practise and apply your newly gained knowledge.
Once you have completed the five modules and passed a final multiple-choice test, you will be awarded a certificate, which you can print out directly. The e-learning programme should be completed within three months. Try our e-learning programme for free and familiarise yourself with our learning environment.
Please register for the seminar "Der Regulatory Affairs Manager" by clicking '"Register"'. You will receive a €100 discount if you also book the e-learning programme (you will be billed €290 + local VAT rather than €390 + local VAT).
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gesamteindruck: 86 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Mai 2018)
Seminarinhalt: 86 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Mai 2018)
5 consecutive webcasts - Pharmacovigilance in China, LATAM, EAEU, MENA, Latin America and on strategic questions
Dieses Online-Seminar informiert Sie über Ihre Aktualisierungspflichten bei SmPC und Packungsbeilage und die behördlich ...
Dieses Seminar informiert Sie über die Nutzung wissenschaftlicher Daten für Werbeaussagen und die Herausforderungen der ...
Fachwissen für Informationsbeauftragte!
Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...
Das hat den Teilnehmern des Seminars im Mai 2019 besonders gut gefallen.
Kleine Gruppe, gute Gespräche
Referenten, wenig Vorwissen vorausgesetzt
Praxisbeispiele, kompetente und gut vorbereitete Dozenten
Hilfereicher Einstieg in das Thema
Das hat den Teilnehmern des Seminars im Mai 2018 besonders gut gefallen.
Seminaraufbau und -inhalte
Gut strukturiertes Programm, Seminar vermittelt viele wichtige allgemeine RA-Infos