2023-12-27 2024-02-28 , online online, 1.890,- € zzgl. MwSt. Hans-Holger Bleß https://www.forum-institut.de/seminar/24022201-key-account-management-im-regionalen-market-access/referenten/24/24_02/24022201-online-seminar-key-account-regionaler-market-access_bless-hans-holger.jpg Key Account Management im regionalen Market Access

Online-Seminar zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Ärzt*innen in Versorgungsforschung und Versorgungsmanagement.

Themen
  • Zentrale versus regionale Key-Account-Strukturen
  • Key Account Krankenkasse, Ärzt*innen, KOL, KV und Berufsverbände
  • Nationale und regionale Markteintrittsbarrieren überwinden
  • Regionale Umsetzung des Market Access-Konzepts


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Healthcare-Industrie, die in den Market Access oder das Key Account Management (Ärzteschaft oder Krankenkassen) involviert sind.

Insbesondere Mitarbeiter*innen der Abteilungen
  • Market Access/Healthcare Management
  • Marketing/Vertrieb
  • Key Account-Management
werden vom Austausch profitieren. Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, ist der Personenkreis auf 15 begrenzt.
Ziel der Veranstaltung
  • Wie können Healthcare-Unternehmen bestmöglich mit Krankenkassen und Ärzt*innen zusammenarbeiten, um Patient*innen optimal zu versorgen?
  • Wie kann die interne Zusammenarbeit von Market Access, Key Account Management und MSL/Außendienst bestmöglich erfolgen?

Dieses Online-Seminar gibt Ihnen viele Praxistipps zu internen Prozessoptimierungen und Denkanstöße für die Zusammenarbeit mit externen Playern. Im Fokus steht dabei die regionale Versorgung von Patient*innen mit Arzneimitteln und weniger der zentrale Market Access.
Ihr Nutzen

  • Zusammenarbeit mit Krankenkassen & Ärzt*innen kompakt vermittelt
  • Ideen zur Unterstützung von Versorgungsforschung und Versorgungsmanagement von Patient*innen
  • Tipps zur internen Zusammenarbeit von KAM, Market Access, MSL und Außendienst

Seminar Key Account regionaler Market Access

Key Account Management
im regionalen Market Access

Das ist neben AMNOG auch noch wichtig!

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Referent*innen mit ärztlicher und Kassen-Sicht
  • Austausch unter Expert*innen
  • Ausreichend Zeit für Ihre Fragen
  • Wir befolgen die IMI-Qualitätskriterien

Webcode 24022201

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

27. - 28.02.2024

27. - 28.02.2024

Zeitraum

Tag 1 von 09:00 - 16:30 UhrTag 2 von...

Tag 1 von 09:00 - 16:30 Uhr
Tag 2 von 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Online-Seminar zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit Krankenkassen und Ärzt*innen in Versorgungsforschung und Versorgungsmanagement.

Themen

  • Zentrale versus regionale Key-Account-Strukturen
  • Key Account Krankenkasse, Ärzt*innen, KOL, KV und Berufsverbände
  • Nationale und regionale Markteintrittsbarrieren überwinden
  • Regionale Umsetzung des Market Access-Konzepts


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Online-Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Healthcare-Industrie, die in den Market Access oder das Key Account Management (Ärzteschaft oder Krankenkassen) involviert sind.

Insbesondere Mitarbeiter*innen der Abteilungen
  • Market Access/Healthcare Management
  • Marketing/Vertrieb
  • Key Account-Management
werden vom Austausch profitieren. Um einen intensiven Austausch zu ermöglichen, ist der Personenkreis auf 15 begrenzt.

Ziel der Veranstaltung

  • Wie können Healthcare-Unternehmen bestmöglich mit Krankenkassen und Ärzt*innen zusammenarbeiten, um Patient*innen optimal zu versorgen?
  • Wie kann die interne Zusammenarbeit von Market Access, Key Account Management und MSL/Außendienst bestmöglich erfolgen?

Dieses Online-Seminar gibt Ihnen viele Praxistipps zu internen Prozessoptimierungen und Denkanstöße für die Zusammenarbeit mit externen Playern. Im Fokus steht dabei die regionale Versorgung von Patient*innen mit Arzneimitteln und weniger der zentrale Market Access.

Ihr Nutzen

  • Zusammenarbeit mit Krankenkassen & Ärzt*innen kompakt vermittelt
  • Ideen zur Unterstützung von Versorgungsforschung und Versorgungsmanagement von Patient*innen
  • Tipps zur internen Zusammenarbeit von KAM, Market Access, MSL und Außendienst

Programm

Tag 1 von 09:00 - 16:30 Uhr
Tag 2 von 09:00 - 16:30 Uhr

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Dr. Marco Penske

Zentrale versus regionale Key-Account-Strukturen im Pharma-Unternehmen
  • Key Accounts und strategisches Key Account Management
  • Nationale vs. regionale Strukturen

09:45 Uhr

Dr. Holger Neye

Zusammenarbeit mit Pharma-Unternehmen aus Sicht der KV - Wann zum Nutzen des Patienten?
  • Wer sind wir und was wollen wir von der Industrie?
  • Bsp. Modell im Bereich Versorgungsforschung
  • Optionen im Versorgungsmanagement

10:45 Uhr Pause


11:00 Uhr

Dr. Marco Penske

KAM regional: Zusammenarbeit mit Ärzten, KOL, KVen und Berufsverbänden
  • Zusammenarbeit des KAM mit MSL und Außendienst

12:15 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Dr. Marco Penske

Key Account Krankenkasse - auch in Zeiten von AMNOG und Rabattverträgen!
  • Krankenkasse und AMNOG
  • Konsequenzen für das Key Account-Management und den regionalen Market Access

14:00 Uhr

Hans-Holger Bleß

Best practice-Beispiele
  • Bsp. für regionale Kooperationen
  • Versorgungsansätze erarbeiten
  • Leitfaden (möglich?)

15:00 Uhr Pause


15:15 Uhr

Hans-Holger Bleß

Roadmap KAM regional und Workshop
  • Strategisches Zielgruppenmanagement - Wann, wen, wie ansprechen?
  • Teambuilding und -steuerung: Marketing, Vertrieb, Market Access gemeinsam - Wie setze ich ein Team auf?
  • Workshop: Eigenes regionales KAM-Konzept entwickeln

16:30 Uhr Ende Tag 1


09:00 Uhr

Hans-Holger Bleß

Fortsetzung Roadmap KAM regional und Workshop

10:45 Uhr Pause


11:00 Uhr

Dr. André Kleinfeld

Datennutzung und -bewertung für das regionale KAM
  • Welche Daten, woher und wofür?
  • Regionale Versorgungsauffälligkeiten: Indikations- bzw. medikationsspezifische Versorgungsniveaus in den Regionen
  • Datenbasierte Unterstützung der Kommunikation mit Key Accounts

12:00 Uhr

Dr. Thomas Ecker

Market Access: Nationale & Regionale Markteintrittsbarrieren und wie Sie sie meistern
  • Arzneimittellisten von Kassen, KVen, ...
  • Ausschreibungen regionaler Kassen
  • Umgang mit Therapiehinweisen
  • Tradierte Versorgungspfade

13:00 Uhr Mittagspause


14:00 Uhr

Dr. Thomas Ecker

Regionale Umsetzung des Market Access-Konzepts
  • Vom Nutzendossier zu Botschaften für die Key Accounts
  • Steuerungsinstrumente und Ressourcenallokation
  • Roadmap zur erfolgreichen regionalen Market Access-Strategie
  • Die Bedeutung neuer Versorgungsstrukturen für Marketing- & Vertriebsstrategie

15:00 Uhr Pause


15:15 Uhr

Dr. Goentje-Gesine Schoch

Versorgungsmanagement in Kooperation mit der Industrie aus Sicht der Krankenkasse
  • Wer sind wir und was wollen wir von der Industrie?

16:30 Uhr Ende des Seminars


Workshops

Learning Snack

Ablauf

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!). Die/der Referent*in freut sich sehr auf die Veranstaltung mit Ihnen. Um diese Veranstaltung interaktiv durchführen und den Austausch gewährleisten zu können, sind Kamera und Ton erforderlich.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

Healthcare Management & Market Access-Lehrgang

In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...

25. - 26.01.2024, Online
Details
Grundlagen für Verantwortliche Personen nach Artikel 15 MDR / IVDR (PRRC)

Unser Seminar "Für die Einhaltung der Regulierungsvorschriften verantwortliche Person/PRRC"; Was Sie in Ihrer Rolle beac...

18.01.2024, Online
Details

Online Medizinprodukte FORUM

Das Online Medizinprodukte FORUM bietet die Möglichkeit, sich alle zwei Monate über das Internet in den Themenfeldern Zu...

01.12. - 30.11.2025, Online
Details

Großhandelsbeauftragte

Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...

13.03.2024 in Köln
Details

Medizinprodukte für Einsteiger

DAS Seminar für Berufs- und Quereinsteiger im Bereich Medizinprodukte!

21. - 22.02.2024, Online
Details

Weiterführend

Abkürzungsverzeichnis

In der Gesundheitspolitik gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.

Details
Glossar, Abkürzungen
Veranstaltungsnachlese

Lesen Sie, welche neuen Erkenntnisse, Informationen und Entwicklungen wir für Sie zusammen getragen haben.

Details
Veranstaltungsnachlese
Unser Qualitätsversprechen

Sie haben uns in 2022 mit 1,8 bewertet. Vielen Dank!

Details
Mehr zu unseren Qualitätskriterien

Teilnehmerstimmen


Praxisbezug bei den verschiedenen Vorträgen


Gutes Seminar!

Teilnehmerstimme aus Februar 2020
Sehr hilfreich, viele konkrete Umsetzungsideen

Peter Szczensny

Grünenthal Pharma GmbH & Co. KG