Dr. Stephan Aufhammer
STADA Arzneimittel AG, Bad Vilbel
Senior Manager Global Project Management; Dr. Stephan Aufhammer studierte zunächst Biologie und arbeitete eine Zeit lang in einer Patentsanwaltskanzlei, bevor er den klassischen Weg der Klinischen Forschung einschlug und als CRA bei der Abbott GmbH & Co. KG begann. 2008 wechselte er zur Merz Pharmaceuticals GmbH und war dort fünf Jahre lange als Senior Clinical Study Manager zuständig für die Planung, das Management und die Durchführung klinischer Prüfungen. In dieser Zeit absolvierter er auch seine Ausbildung zum Project Management Professional. 2013 suchte er eine neue Herausforderung und wechselte unternehmensintern als Controller in die Finanzabteilung, in welcher er Projekt-Analysen und Business-Kalkulationen für das obere Management verantwortete. Nun ist er als Senior Manager Global Project Management tätig.
Dr. Matthias Broschag
PAREXEL International GmbH, Berlin
Dr. Matthias Broschag startete bei PAREXEL zunächst als Projektmanager in frühen klinischen Entwicklungsphasen, bevor er den Posten des Director Project Management Early Phase übernahm. Inzwischen ist er als Senior Director Project Management and Alliances tätig. Mit langjähriger Erfahrung in der Durchführung klinischer Prüfungen unterschiedlichster Indikationen ist er verantwortlich für das übergeordnete Management klinischer Prüfungen von der Anfrage bis hin zum Studienabschluss.
Dr. Christian Wagener
PAREXEL International GmbH, Berlin
Dr. Christian Wagener begann 2003 seine Projektmanager-Tätigkeit bei PAREXEL und hatte ab 2008 als Associate Director bzw. Director Project Management neben den fachlichen Aufgaben in klinischen Prüfungen auch die komplette Personal- und Budgetverantwortung inne. Seit Oktober 2017 ist er als Senior Client Relationship Director für das übergeordnete Management klinischer Prüfungen im Bereich der frühen klinischen Entwicklung tätig. Weitere Qualifikationen sind Betriebswirtschaftskenntnisse sowie der Lean Six Sigma Green Belt in Prozessanalyse und -optimierung.
14. - 15.03.2023
14. - 15.03.2023
jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr,Einwah...
jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr,
Einwahl ab 30 Min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnahmezertifikat.
Veranstaltung - 1.890,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Teilnahmezertifikat.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Dieses Seminar informiert erfahrene Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen umfassend über die aktuellen Herausforderungen im risikobasierten Projektmanagement und bietet ihnen neben Tipps für die Handhabung in der Praxis auch eine Plattform zum Austausch.
Das Projektmanagement in klinischen Prüfungen wird durch den risikobasierten Ansatz noch komplexer. Abhängig vom jeweiligen Studiendesign und dem Umfeld müssen Projektplanung, -durchführung und -überwachung stetig adaptiert und auf die neue Situation hin ausgerichtet werden.
Dieses Online-Seminar trägt der Herausforderung Rechnung und vermittelt erfahrenen Projektmanagern und Projektmanagerinnen, wie (risikobasiertes) Projektmanagement in der Praxis funktioniert.
Sie lernen, worauf es bei der Risikoanalyse auf Projektebene ankommt und wie Sie Ihre Management-Tools entsprechend anpassen, um eine ordnungsgemäße Überwachung sicherstellen zu können. Anhand verschiedener Übungen und einer Case study wird das Projektmanagement-Wissen in allen Facetten von der Erstellung der Studiendokumente bis hin zum Budget- und Timeline-Management erweitert und vertieft.
Nicht zuletzt bietet dieses Seminar den Teilnehmenden auch eine gute Plattform zum Austausch, um anhand realer Beispiele von den Erfahrungen anderer zu lernen und für sich selbst effektive Projektmanagement-Strategien zu entwickeln.
Umfassendes Wissen und praktische Tipps rund um die risikobasierte Projektplanung, -steuerung und -überwachung in klinischen Prüfungen
Dr. Matthias Broschag, Dr. Christian Wagener
Dr. Matthias Broschag, Dr. Christian Wagener, Dr. Stephan Aufhammer
ÜBUNG: Zeitliche Projektplanung inkl. kritischer Pfad
Dr. Matthias Broschag, Dr. Christian Wagener, Dr. Stephan Aufhammer
ÜBUNG: Risk Management
Dr. Matthias Broschag
ÜBUNG: Ressourcenberechnung und Projektüberwachung
Dr. Stephan Aufhammer
ÜBUNG: Risikobasiertes adaptives Handeln - Case study
Abschlussbesprechung und Take home Message
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...
Der Online-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die Zulassung von Medizinprodukten in wichtigen Weltmärkten: Regulatoris...
Dieses Online-Seminar vermittelt einen kompakten Überblick zum Thema Risk Management Plan & Risk Minimisation Measures. ...
Online-Seminar: Rechtstipps zur Studienkommunikation
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...