Raphael Gollasch
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, BEMK Rechtsanwälte Blazek Ellerbrock Malar Kronsbein PartGmbB, Markdorf
Raphael Gollasch verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung im Finanzsektor. Er berät u. a. Finanz- und Wertpapierdienstleistungsunternehmen zu Rechtsfragen der aufsichtskonformen Umsetzung regulatorischer Anforderungen an die Prozesse, insbesondere zur Implementierung von Hinweisgebersystemen.
Dr. Carolin Hartmann
Head of Regulatory Affairs, Gruppe Börse Stuttgart
Seit 2019 begleitet Carolin Hartmann die aufkommende Kryptoregulierung in Deutschland und in der EU. Dazu zählen neben der MiCA auch das DLT Pilot Regime, die Transfer of Funds Regulation sowie Fragen zu Besteuerung von Krypto-Assets in Deutschland. Ihre langjährige Erfahrung im Börsenbereich und ihre wissenschaftliche Arbeit im Finanzbereich bilden die Basis für eine ganzheitliche Betrachtung der Themen.
28.09.2023
28.09.2023
09:00 bis 16:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Am 20.7.2022 meldete die BaFin, dass Rat, Kommission und EU-Parlament vorläufige Einigungen über die Vorschläge für die Verordnungen zu Märkten für Kryptowerte (MiCA) und zur digitalen operationellen Resilienz (DORA) erzielt haben. Mit einem finalen Text der MiCAR wird im September gerechnet. Bereiten Sie sich jetzt vor!
Mit dem Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Märkte in Kryptowerte (Regulation on Markets in Crypto-assets, MiCAR) verfolgt die Europäische Kommission ihr Maßnahmenpaket zur Digitalisierung des Finanzsektors weiter. Die MiCA-Regulierung soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte (Kryptowährungen, Sicherheits-Token und Stablecoins) schaffen, Innovationen sowie einen fairen Wettbewerb fördern, bei gleichzeitigem Schutz von Anlegern und Verbrauchern und der Markintegrität, ähnlich wie die bereits bekannte europäische Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID).
Nach dem Besuch des Online-Seminars
Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone und eine stabile Internetverbindung.
Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome funktionieren gut.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App.
Ein Technik-Check ist im Voraus durchführbar unter: https://zoom.us/test
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder/und vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Das WpIG trat am 26.6.2021 in Kraft. Die umfassenden Konsultationsverfahren sind immer noch im Gange. Erfahren Sie von u...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...
Als Compliance-Beauftragter gem. WpHG/MaComp müssen Sie die für die Ausübung Ihrer Funktion erforderliche Sachkunde gem...
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsBeschwerdebearbeitung/-prozesse rechtssicher & aufsichtsrechtskonform durchführen.
DetailsPraktische Kenntnisse zu rechtlichen Problemstellungen im Zusammenhang von Geldwäsche & Krypto.
Details