Dr. Michael Böhm
Rechtsanwalt, Geschäftsführer, HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Düsseldorf
Dr. Michael Böhm ist seit Januar 2011 Geschäftsführer von HSBC Global Asset Management (Deutschland) GmbH, Düsseldorf. Zuvor war er stellv. Leiter des Geschäftsleitungssekretariat und Leiter Kapitalmarktrecht von HSBC Trinkaus & Burkhardt, wo er seit 1998 - zunächst als Rechtsanwalt und Syndikus - tätig war. Dr. Michael Böhm ist Gründungsmitglied der AG Bank- und Kapitalmarktrecht im Deutschen Anwaltverein, Berlin und Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für Bank- und Investmentrecht.
David Eckner, LL.M. (KCL), EMBA (Quantic)
Counsel, Structuring & Products, Chartered Investment Germany GmbH, Düsseldorf
David Eckner ist Counsel im Geschäftsbereich Structuring & Products der Chartered Investment Germany GmbH in Düsseldorf. Zuvor war er Rechtsanwalt im Beratungsfeld Asset Management & Investmentfonds von deutschen Großkanzleien sowie Abteilungsdirektor (Sales Manager) im Private Banking einer internationalen Bank. David Eckner ist Lehrbeauftragter im In- und Ausland sowie Autor regelmäßig erscheinender Fachbeiträge.
04.07.2025
04.07.2025
09:00 - 16:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Update WpIG
07.07.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
621,00 €
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten
07.07.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
621,00 €
MaRisk-Prüfungen nach § 44 KWG
18. - 19.09.2025, Frankfurt
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.602,00 €
DORA in der Praxis
20.10.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Rechtssichere Vermögensverwaltung
29.09.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Single Officer und MaDepot
02.06.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Single Officer und MaDepot
04.12.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine elektronische Dokumentation zum Download und ein Weiterbildungszertifikat.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Update WpIG
07.07.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
621,00 €
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten
07.07.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
621,00 €
MaRisk-Prüfungen nach § 44 KWG
18. - 19.09.2025, Frankfurt
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.602,00 €
DORA in der Praxis
20.10.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Rechtssichere Vermögensverwaltung
29.09.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Single Officer und MaDepot
02.06.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Single Officer und MaDepot
04.12.2025, online
Beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Das WpIG trat am 26.6.2021 in Kraft. WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten den aktuellen Stand der Regulatorik, die nächsten Regulierungsschritte sowie die bereits gewonnenen Erfahrungen bei der Umsetzung der neuen Regelungen - von der Zulassung, den notwendigen Anzeigen und Meldungen bis zum Tagesgeschäft!
Am 26.06.21 trat das neue Wertpapierinstitutsgesetz (WpIG) in Kraft, das die Investment-Firm-Directive (IFD) in deutsches Recht umsetzt. Das WpIG bringt für die betroffenen Unternehmen ein neues Aufsichtsregime und damit auch neue Herausforderungen mit sich. Erstmals entsteht ein speziell auf die Risikoprofile von Wertpapierinstituten zugeschnittener Regulierungsrahmen gemäß WpIG, IFR und nationalen Verordnungen.
Die Herauslösung der Beaufsichtigung über Wertpapierinstitute aus dem KWG und die neben dem WpIG unmittelbar anwendbaren Verordnungen (IFR und nationale Verordnungen) der BaFin sowie zahlreiche Level 2- Maßnahmen der EBA und ESMA haben trotz einiger Proportionalitätserwägungen die Komplexität für alle Akteure deutlich erhöht.
Insbesondere mittlere Wertpapierinstitute sind vor allem von den neuen Anforderungen an die Eigenmittel, Liquidität und Internal Governance (mit Fokus Vergütungspolitik) sowie an das Risikomanagement und Melde-/Anzeigewesen betroffen. Auch kleine WpI sowie neue Marktteilnehmer müssen die Vorgaben zum WpIG umsetzen. Seit dem 12.12.23 traten die WpI-AnzV, die WpIPrüfbV, die WpIVergV und die WpI-InhKontrollV in Kraft. DORA findet seit dem 17.01.25 Anwendung. Zudem hat die BaFin am 14.01.25 ein Eckpunktepapier zu einer WpI MaRisk als Diskussionsgrundlage zu den Risikomanagementanforderungen mit den geplanten Inhalten veröffentlicht.
Erfahren Sie von unseren WpIG-Experten aus der WpI-Praxis mehr zur Anwendung und Umsetzung, den regu
09:00 bis 09:15 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:15 bis 09:45 Uhr
09:45 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 10:30 Uhr
10:45 bis 11:30 Uhr
11:30 bis 12:15 Uhr
12:15 bis 12:30 Uhr
Dr. Michael Böhm, David Eckner, LL.M.
12:30 bis 13:00 Uhr
13:00 bis 14:00 Uhr Mittagspause
14:00 bis 15:00 Uhr
15:00 bis 15:15 Uhr
15:30 bis 16:00 Uhr
16:00 bis 16:30 Uhr
16:30 Uhr ca. Ende des Seminars
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Teilnahmebewertung Seminarinhalt 4,3 von 5 Sternen (Stand 02/2024)
Teilnahmebewertung Online-Betreuung 4,9 von 5 Sternen (Stand 02/2024)
2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
Online: ESG-Kriterien, Wertpapierinstitutsgesetz, MaComp, MiFID-Sachkunde
Details360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit.
DetailsAuskunftsersuchen im Spannungsfeld von Bankgeheimnis, Datenschutz, Offenlegungspflichten & Haftung.
Details