Michael Jahn
Leitung Compliance & Organisation, Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) AG, Frankfurt am Main
Herr Jahn hat die Leitung der Compliance-Funktion bei der Frankfurter Bankgesellschaft (Deutschland) inne. Zuvor war er Leiter der Compliance-Abteilung bei der ICAP Ltd. & Co. OHG und betreute die Geschäftsbereiche zu allen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen. Davor war Herr Jahn für die DekaBank Deutsche Girozentrale, die Commerzbank AG, für Fidelity Investment und die BaFin tätig.
Paul Bernd Wittnebel
Stv. Leiter Compliance, Sparkasse Krefeld, Krefeld
Paul Bernd Wittnebel, stv. Leiter Compliance bei der Sparkasse Krefeld, ist seit mehr als 25 Jahren im Wertpapiergeschäft aktiv und beschäftigt sich seit 1994 mit dem Thema Compliance, davon viele Jahre als Compliance-Beauftragter bzw. Leiter WpHG-Compliance. Herr Wittnebel gehört dem Prüfungsgremium für angehende Compliance-Beauftragte der Sparkassenorganisation an und hat Aufsätze zu verschiedenen Compliance-Themen publiziert. Er ist seit Jahren als Referent zu Compliance-Themen und für die Vermittlung von Fachwissen zu Finanzinstrumenten tätig.
13.05.2024
13.05.2024
von 9.00 - 17.00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Am 29. Juni hat die BaFin die 7. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementieren, die für ein einheitliches Compliance-Management-System sorgen und damit eine "second line of defense" darstellen. Möglichkeiten, diese Gestaltungspielräume auszugestalten und die Novellierung richtig umzusetzen, zeigt Ihnen dieses Online-Seminar.
Nach dem Besuch des Online-Seminars
Kenntnis der aufsichtsrechtlichen Anforderungen nach KWG und den aktuell geltenden MaRisk. Abgestimmte Auslegung aus Sicht von Aufsichtsrecht und Prüfung. Kenntnis der aktuellen Entwicklungen bei den einschlägigen materiellen Vorschriften, die Gegenstand der Compliance-Funktion sind Fundierter Know-How Transfer in die aufsichtsrechtlichen Vorgaben zur KWG/MaRisk-Compliance. Anforderungen der Aufsicht/ MaRisk. Überblick zu materiellen Anforderungen (KWG, InstitutsvergütungsV, WpHG, GWG, Kartellrecht, DSGVO, Korruptionsbekämpfung, Verbraucherschutz).
Nach der Teilnahme an dieser Schulung
Sprechen Sie uns an unter 06221 500-825 oder j.welz@forum-institut.de. Wir beraten Sie gern.
Unser Ziel ist es, Sie und Ihre Mitarbeiter mit praxisnahem Wissen zu versorgen. Der persönliche Kontakt und die individuelle Beratung ist uns besonders wichtig. Nur so können wir Ihren Weiterbildungsbedarf im Vorfeld zielgerecht festlegen und das Schulungskonzept abstimmen - eben maßgeschneidert!
Die MaRisk-Compliance-Funktion steht fachlich sowohl innerhalb des Instituts (Innenwirkung) gegenüber Leitungs- und Fachfunktionen als auch in der Außenwirkung gegenüber Aufsichtsbehörden, (Banken-)Prüfern und dem Jahresabschlussprüfer im Scope. Im inhaltlichen Fokus stehen dabei unter anderem folgende Themenbereiche: Normen und Prozess (Rechtsmonitoring, Abstimmung, Beurteilung der Wesentlichkeit, Zuweisung primärer und sekundärer Verantwortlichkeiten, Umsetzungsüberwachung etc.), Risikoanalyse (Durchführung und Weiterentwicklung des risikobasierten Ansatzes etc.), Erstellung des Überwachungsplans, Durchführung von Überwachungshandlungen und Erstellung von Überwachungsvermerken (Auftaktgespräche und Durchführung, Vor-Ort-Prüfungen, Abstimmung mit der Internen Revision, Beurteilung von Angemessenheit und Wirksamkeit und verfassen des Prüfungsberichtes, Eröffnung von Feststellungen und Maßnahmen etc.), Berichterstattung an den Vorstand (Quartalsberichterstattung, Jahresbericht, Ad-hoc-Bericht etc.), Einbindung (z.B. gemäß AT 8.1 und AT 8.2 MaRisk, Whistleblowing, OpRisk, BCM, Auslagerungen, zentrale Projektbeantragung etc.), Konsolidierung regulatorischer Verstöße
Sie erhalten ein Zertifikat, dass den Anfoderungen genügt so können Sie gegenüber der Aufsicht, dem Arbeitgeber und Kunden Ihre Sachkunde nachweisen!
Teilnehmern aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
"Das Seminar hat mir sehr gut gefallen!"
Sie möchten als Team teilnehmen? Sprechen Sie uns an für Ihren Gruppenrabatt. Wir beraten Sie gern: c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Note Gemeineindruck: 2022
Organisation: 2022
Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Ber...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Sie nehmen innerhalb von 12 Monaten an fünf Seminaren aus dem Themenbereich Geldwäscheprävention teil. Die Zusammenstell...
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Gem. MiFID II müssen Mitarbeiter der Anlageberatung, des Vertriebs, der Finanzportfolioverwaltung sowie Compliance- und ...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsSO BEWERTEN IHRE KOLLEGEN (Stand 05-2020):
Online-Seminar: Guter Überblick über die gesetzlichen Anforderungen und gelungene Interaktion der Referenten.
In kürzester Zeit Überblick über die MaRisk-Compliance erlangt! Erwartung voll erfüllt! Lockere Atmosphäre und gute Interaktion - fand ich sehr gut.
Lebendiger Vortrag, Praxisbeispiele, guter roter Faden
Sehr guter, braxisbezogener Überblick zu einem umfassenden Thema
Offene Diskussionen und viele Beispiele aus der Praxis
Informativ