Know-how für erfolgreiche Healthcare Advisory Boards
Advisory Boards - effektiv und rechtssicher
KOL-Management
Healthcare Advisory Boards: Empfehlungen für eine effiziente Planung
Compliance Vorgaben
Rechtliche Anforderungen an Referenten- und Beraterverträge
Erfolgreiche KOL-Recherche: Wer kann was und vor allem mit wem?
Checklisten für erfolgreiche Meetings
Das zeichnet diese Veranstaltung aus
100%
Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Februar-2019)
100%
Praxisnutzen: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Februar-2019)
85,71%
Seminarinhalt: 85,71% der Teilnehmer-Bewertungen waren gut oder sehr gut. (Februar-2019)
Ziel der Veranstaltung
Der interaktive Workshop fokussiert die wesentlichen Projektschritte zielführender Advisory Boards. Sie erhalten fundiertes Fachwissen, welches für die Planung, Durchführung und Nachbereitung Ihrer Advisory Boards essentiell ist.In integrierten Gruppenarbeiten entwickeln
Sie anhand praktischer Beispiele gemeinsam die einzelnen Projektschritte rund um ein Advisory Board und diskutieren offene Fragestellungen.
Nutzen Sie die Expertentipps unter anderem für ein effektives Key-Opinion-Leader-Management.
Teilnehmerkreis
Der Workshop wendet sich an Fach- und Führungskräfte der pharmazeutischen Industrie, die in die Planung und Durchführung von Advisory Boards eingebunden sind, insbesondere Mitarbeiter aus folgenden Abteilungen werden davon profitieren:
Medical Affairs
Marketing/Produktmanagement
Referenten
Ihre Referenten
Dr. Katrin Engemann
Chiesi GmbH,
Hamburg
Dr. Friederike Goeters
MÖHRLE HAPP LUTHER,
Hamburg
Details zum Ablauf
Registrierung ab 08:30 Uhr; Workshop von 09:00 bis 17:00 Uhr
Ihr Programm
Advisory Boards effizient planen
Dr. Katrin Engemann, Dr. Friederike Goeters
Gutes Projektmanagement ist das A und O:Fragestellungen und Ziele festlegen
Leitlinien kennen und integrieren
Organisation mit oder ohne Agentur?
Internes Team und Ansprechpartner festlegenAblauf und Zeitplan definieren
Anspruch an die Einladungen und die Location
Compliance Vorgaben, die Sie bei der Planung berücksichtigen müssen
Kaffeepause
KOL-Management
Dr. Katrin Engemann, Dr. Friederike Goeters
Recherche und KOL-Netzwerk
Key Opinion Leader klassifizieren
Key Expert Relation
Vertragliche Zusammenarbeit, rechtliche Anforderungen an Referenten- und Beraterverträge
Interaktiver Teil: How to do?
Erarbeiten einer Agenda
Recherche: Wer kann was und vor allem mit wem?
Ansprache
Gemeinsames Mittagessen
Fortsetzung KOL-Management
Dr. Katrin Engemann, Dr. Friederike Goeters
Interaktiver Teil: How to do? Erarbeiten einer Agenda Recherche: Wer kann was und vor allem mit wem? Ansprache
Kaffeepause
Advisory Board - Heiße Phase gut managen
Dr. Katrin Engemann, Dr. Friederike Goeters
Checklisten für erfolgreiche Meetings
Dokumentation
Moderation
Interaktiver Teil: How to do?
Checkliste erarbeiten und besprechen
Essentials der Nachbereitung
Dr. Katrin Engemann, Dr. Friederike Goeters
Ergebnisse, Feedbacks und Learnings
Dr. Katrin Engemannhttps://www.forum-institut.de/seminar/2008290-advisory-boards-workshop/referenten/20/20_08/2008290-advisory-boards-workshop_engemann-katrin.jpg
Ihre Referenten
Dr. Katrin Engemann
Chiesi GmbH,
Hamburg
Medical Managerin Transplant;
Apothekerin, Medical Advisor
Frau Dr. Engemann war in verschiedenen pharmazeutischen Unternehmen im Bereich Medical Affairs tätig und hier für zahlreiche Projekte verantwortlich. Von 2015 bis 2018 war Frau Dr. Engemann selbständig beratend tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Medizin, medizinisches Marketing und klinische Forschung. Aktuell ist Frau Dr. Engemann Medical Managerin Transplant bei der Chiesi GmbH.
Dr. Friederike Goeters
MÖHRLE HAPP LUTHER,
Hamburg
Rechtsanwältin
Frau Dr. Goeters ist bereits seit 10 Jahren als Rechtsanwältin tätig. Seit 2010 berät Frau Dr. Goeters Pharmaunternehmen im Life Science-Team von MÖHRLE HAPP LUTHER. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet dabei die Compliance-Beratung. Im Rahmen ihrer Tätigkeit konnte Frau Dr. Goeters auch Inhouse-Erfahrungen in einem international tätigen Pharmakonzern sammeln.
Nähere Informationen finden Sie hier.
990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen, Arbeitsessen, Erfrischungen und Kaffeepausen.
Sie können Ihre Fragen direkt einbringen und mit den Referenten diskutieren.
Sie kennen die rechtlichen Anforderungen und Compliance Vorgaben.
Sie wissen, wie Sie effizient die richtigen Key Opinion Leader für Ihr Produkt finden.
Sie erhalten praxisrelevante Checklisten für die Planung und Durchführung von Advisory Boards.
Teilnehmerstimmen aus Februar 2019
Sehr gut, Meine Erwartungen wurden voll erfüllt.
Das hat den Teilnehmern des Seminars im Februar 2019 besonders gut gefallen.
Von den tollen Referentinnen & Organisationsdame bis zur Wahl des Hotels hat alles prima gepasst. Inhaltlich wie fachlich sind die Referentinnen einfach nur top. Danke!
Klärung von offenen Fragestellungen an Hand von Praxisbezug.
Ilona Kirchner
Chiesi GmbH
Praxisbezug, Beantwortung und Eingehen auf alle Fragestellungen.
Praxisbezogen, verständlich, hilfreich.
Ilona Kirchner
Chiesi GmbH
SUPER!
Praxisnähe - Austausch mit anderen Teilnehmern.
Praxisnah und auf den Punkt.
Es wurde auf Fragen eingegangen; Hilfe für die Praxis.
Kompetente Referentinnen.
Eingehen auf individuelle Fragen.
Angenehme Atmosphäre, Gelegenheit zum Nachfragen, kompetente Referentinnen.
Unser Qualitätsversprechen
Wir arbeiten nach den IMI-Qualitätskriterien. Eine Gesamtbewertung durch 2.753 Teilnehmer in 354 Seminaren ergab die Schulnote 1,7 für unsere Gesamtleistung (Erhebungszeitraum 10/2014 - 9/2015). Details
Weiterführend
Inhouse
Die Seminare unseres Gesamtprogramms bieten wir auch als Inhouse-Seminar an. Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare. Bringen Sie Ihre Mitarbeiter einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach das Thema und die Seminare aus, die Sie interessieren und bleiben Sie up-to-date.
IMI (Innovative Medicines Initiative) hat Qualitätskriterien für eine professionelle Aus- und Weiterbildung definiert. Wir berücksichtigen diese Kriterien und sind als Signatory aktiver Partner bei der Weiterentwicklung und Optimierung dieser Qualitätsstandards.
Eine Gesamtbewertung durch 2.701 Teilnehmer in 348 Veranstaltungen ergab die Schulnote 1,6 für unsere Gesamtleistung (Erhebungszeitraum 10/2017 - 9/2018).
*Sie können sich jederzeit vom Newsletter wieder abmelden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Einwilligung Cookies und Tracking. Sie entscheiden.
Das FORUM Institut verwendet Cookies und Tracking, um Ihre Nutzung des Online-Angebotes so angenehm wie möglich zu gestalten und den Buchungsprozess online anbieten zu können. Bitte stimmen Sie der Verwendung von Cookies und Tracking zu, um fortfahren zu können.