Roland Kupka
Unternehmensberater, Corporate Finance/Partner CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt am Main
Herr Roland Kupka hat mehr als 35 Jahre Erfahrung in den Bankgeschäftsbereichen Firmenkundenvertrieb, Corporate Finance, internationales Kreditgeschäft und Kreditrisikoanalyse. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in allen Aspekten der Finanzierung und Finanzmodellierung sowie über umfassende Kenntnisse in der Umsetzung von Kreditstrategien für Non-Core- und Restrukturierungsfälle sowie für NPL-Kreditportfolios. Nach zehnjähriger Tätigkeit als Mitglied der Geschäftsleitung von Svenska Handelsbanken AB in Deutschland ist Herr Kupka als Partner für CRESCAT Advisory GmbH, Frankfurt, tätig.
10. - 11.05.2023
10. - 11.05.2023
Tag 1: 9:00 - 17.00 UhrTag 2: 9:00 -...
Tag 1: 9:00 - 17.00 Uhr
Tag 2: 9:00 - 14:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.380,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 1.380,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Am 26.9. hat die BaFin den angekündigten Entwurf der Neufassung des Rundschreibens 10/2021 (BA) für die MaRisk zur Konsultation vorgelegt. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfungspraxis aufgegriffen, u.a. Regelungen zur Handhabung des Immobiliengeschäftes, Anforderungen an die im Risikomanagement verwendeten Modelle, konkrete Anforderungen an das Risikomanagement von ESG-Risiken.
Die MaRisk regeln die Ausgestaltung des Risikomanagements für in Deutschland tätige Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute und stellen somit den qualitativen Rahmen für die Umsetzung des bankaufsichtlichen Überprüfungsverfahrens dar. Mit der 6. MaRisk-Novelle werden die Leitlinien der EBA u.a. zu notleidenden und gestundeten Risikopositionen umgesetzt und das Konsultationspapier zur 7. MaRisk-Novelle betont u. a. die ESG-Kriterien sowie die unterschiedlichen Prozesse der Kreditgewährung.
Nach Absolvierung dieses Online-Seminars "Grundlagen und Update MaRisk und EBA-Leitlinien":
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Note Gesamteindruck: Dezember 2022
Note Organisation und Online-Betreuung: Dezember 2022
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...
Erarbeiten Sie sich in diesem Intensivlehrgang anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referenten einen...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Pra...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitern, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon Pra...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...
Sie erhalten Checklisten zum Thema Zahlungsfähigkeit - Jetzt gratis downloaden!
DetailsAnalyse gemäß bankbetrieblicher und regulatorischer Anforderungen, inkl. Excel-Tool!
DetailsKrisenfrühwarnsignale und Nachhaltigkeitsrisiken erkennen und richtig deuten
DetailsSo bewerteten die Online-Teilnehmer das Seminar im Mai 2022: Gesamteindruck: 1,5 - Inhalt: 1,5 - Praxisnutzen: 1,8 - Unterlagen: 1,3 - Organisation: 1,0 - Technische Umsetzung: 1,5 - Online-Betreuung: 1,0
Ich hätte nicht erwartet, dass in dem Seminar auch auf einzelne Fragen und Themen eingegangen wird.
Was hat Ihnen besonders gut gefallen?
Die Aufsichtsrechtlichen Anforderungen haben besonders gut gefallen.
Mit welchen Erwartungen sind Sie gekommen?
Die Erwartungen wurden voll erfüllt, relevante Themen wurden angesprochen.
Welche Themen haben Ihnen besonders gut gefallen?
Sehr strukturierte Darbietungen, somit sehr gut geeignet zur Umsetzung der Inhalte in Prozesse.
Beide Referenten sind sehr gut und haben Erfahrungen aus der Praxis. Diese Erfahrungen lassen sie einfließen.