Prof. Dr. Christian Tallau
Professor für Finanzwirtschaft und Banken, Fachhochschule Münster
Professor Tallau hat über 20 Jahre Erfahrungen im Kreditgeschäft. Er ist Professor für Finanzwirtschaft an der Münster School of Business (MSB) der FH Münster und Leiter des Instituts für Kreditanalyse (IfK). Professor Tallau war als Unternehmensberater bei McKinsey & Company tätig und hatte operative finanzielle Führungspositionen bei der Bilfinger SE inne. Neben seiner Professur berät er als Geschäftsführer der Quantil Consulting GmbH Kreditinstitute und Unternehmen. Professor Tallau ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und praxisorientierter Veröffentlichungen in den Bereichen Bankenaufsichtsrecht, Rating und Kreditanalyse.
26. - 27.06.2023
26. - 27.06.2023
1. Tag: 9 - 17 Uhr2. Tag: 9 - 13 Uhr...
1. Tag: 9 - 17 Uhr
2. Tag: 9 - 13 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.530,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Veranstaltung - 1.530,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation zum Download und eine Teilnahmebestätigung.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen und Planungsrechnungen effizient zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen beurteilen zu können. Ziel dieses Seminars ist es, Kreditentscheidungen noch kompetenter und sicherer zu treffen und die Bonität des Kreditnehmers richtig einzustufen. Neu: ESG-Aspekte!
Nach dem Besuch dieses Online-Intensivtrainings Bilanzanalyse sind Sie in der Lage, HGB- und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolgsrechnungen (BWAs) und Planungsrechnungen effizient nach aktuellen Standards zu analysieren, um die Bonität von Unternehmen umfassend beurteilen zu können:
Den Zahlen glauben oder besser doch nicht? Ist der Jahresabschluss wirklich objektiv? Sie wollen greifbare Fakten, schnell!?
Dann könnte dieses Seminar das Richtige für Sie sein:
Neben der Vermittlung der wichtigen Grundlagen sowie der Nutzung von gängigen und erprobten Methoden und Werkzeugen liegt ein wesentlicher Schwerpunkt des Intensivseminars in praxisnahen Übungen.
Der Experte zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie bewährte Arbeitstechniken individuell angepasst auf Ihre spezielle Aufgabe in Ihrem Hause einsetzen. Hier lernen Sie die praxisnahe Anwendung Ihres neu erworbenen Wissens, um dieses sofort in Ihre tägliche Arbeit aufnehmen zu können und das Ergebnis Ihrer beruflichen Tätigkeit nachhaltig zu steigern.
Nutzen Sie die beiden Seminartage, um Ihre anspruchsvollen Aufgaben exzellent erfüllen zu können und wesentlich zum Erfolg Ihres Unternehmens beizutragen.
Sie dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen? Wir bieten alternatives Streaming über YouTube oder/und Vimeo. Melden Sie sich gern bei mir für weitere Infos.
Note Gesamteindruck: 01/22
Note Organisation: 01/22
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
Entwürfe der EU-Kommission zu einer EU-GW-VO sowie weiteren EU-GW-Richtlinien, TraFinG, neuer § 261 StGB und BaFin-AuAs ...
Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...
Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsVertiefung der Kenntnisse in der Bilanzanalyse, Erwartungen wurden voll erfüllt, durch Erläuterungen aus der Praxis vom Referenten und den anderen Seminar-Teilnehmern Blick über eigenen Tellerrand
Praktische Fallbeispiele bzw. Einbezug der Seminarteilnehmer in Herleitung von diversen Sachverhalten, sehr verständliche und strukturierte Erklärungen/Vortragsweise des Referenten, geht jederzeit auf Fragen ein, umfangreiche Seminar-Dokumentation.
Sehr interessante Seminar-Inhalte und erfahrener Referent.
Die Themen wurden sehr umfangreich und intensiv behandelt. Meine Erwartungen wurden hinsichtlich des Umfangs der einzelnen Punkte übertroffen.
Besonders gut gefallen hat mir die Behandlung der Themen Working Capital und Cashflow-Berechnung sowie die praktische Anwendung dieser Themen in der Fallstudie.
Kurzlebig, interessant mit sehr gutem Lehrmaterial, was mir bestimmt auch in der Praxis weiterhilft