Gerhard Wernink
Senior-Referent, Bankaufsichtsrecht, Atruvia AG, Münster
Gerhard Wernink ist seit 2016 als Referent Banksteuerung für die Bereiche Meldewesen, Anacredit, Pfandbriefpooling und Realkreditprivilegierung im Sparkassenverband Westfalen-Lippe tätig gewesen. Zuvor war er Senior-Consultant Regulatory und Verbandsprüfer beim Genossenschaftsverband Weser-Ems und beim Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverband tätig. Herr Wenink war und ist Mitglied zahlreicher Arbeitskreise zum Bankenaufsichtsrecht (insbesondere Kreditmeldewesen) und hat als Verbandsprüfer umfangreiche Erfahrungen im Rahmen der gesetzlichen Prüfungen.
Frédéric Kirsch
Referent Bankaufsichtsrecht, Genossenschaftsverband Weser-Ems e.V., Oldenburg
Frédéric Kirsch ist seit 2017 in der Abteilung Prüfung Genossenschaftsbanken beim Genossenschaftsver-band Weser-Ems e.V. als Referent Bankaufsichtsrecht tätig und ist dort fachverantwortlich u. a. für die Themengebiete Kapitaladäquanzverordnung und -richtlinie (CRR/CRD), aufsichtsrechtliche Einheitenbil-dung, aufsichtliches Meldewesen (COREP, FINREP und Kreditmeldewesen), Vergü-tungsvorschriften (InstitutsVergV) und Auslagerungsvorschriften nach MaRisk.
19.10.2023
19.10.2023
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und ein Zertifikat.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation inklusive der Downloadmöglichkeit dieser Unterlagen und ein Zertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um das Kreditmeldewesen wissen müssen. Lernen Sie jetzt die Anforderungen der Aufsicht kennen und erfahren Sie anhand von zahlreichen Beispielen, wie deren praktische Umsetzung gelingt.
Die Teilnehmenden erlernen anhand von praktischen Beispielen die maßgeblichen Rechtsnormen und bankaufsichtlichen Vorgaben für die Bildung von GvK und deren Auswirkungen auf andere Regelungsbereiche.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Gesamteindruck
Praxisnutzen
Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Am 29. Juni hat die BaFin die 7. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementier...
Das sagen ehemalige Teilnehmer zu dem Seminar (Stand: November 2019):
Die Erwartungen, Erfahrungen zu sammeln, wie GvK- und KNE-Strukturen zu bilden sind wurden erfüllt.
besonders gut gefallen haben die Praxis- und Fallbeispiele
Frederic Kirsch war sehr verständlich, strukturiert und kompetent. Empfehlenswert!