2023-10-19 2023-10-19 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Gerhard Wernink https://www.forum-institut.de/seminar/23103061-gvk-bildung-und-kreditmeldewesen/referenten/23/23_10/23103061-gvk-bildung-und-kreditmeldewesen_wernink-gerhard.jpg GvK-Bildung und Kreditmeldewesen

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um das Kreditmeldewesen wissen müssen. Lernen Sie jetzt die Anforderungen der Aufsicht kennen und erfahren Sie anhand von zahlreichen Beispielen, wie deren praktische Umsetzung gelingt.

Themen
  • GvK-Bildung (EBA-RTS) in der Praxis
  • Geltungsbereich, Abgrenzung, Handhabung, Auswirkungen auf andere Regulierungsbereiche
  • Interdependenzen zu weiteren aufsichtsrechtlichen und internen Einheitenbildungerfordernissen
  • Großkredite gemäß CRR
  • Meldewesen gemäß COREP und GroMiKV sowie Anacredit
  • Nutzung von Einspareffekten bei effizienter Anwendung


Wer sollte teilnehmen?
  • Mitarbeiter aus den Bereichen Markt, Marktfolge, (Aktiv- und Passiv) Kreditrisikocontrolling und Meldewesen, Liquiditäts- und Kreditsteuerung sowie Interne Revision.
Ziel der Veranstaltung
Die Teilnehmenden erlernen anhand von praktischen Beispielen die maßgeblichen Rechtsnormen und bankaufsichtlichen Vorgaben für die Bildung von GvK und deren Auswirkungen auf andere Regelungsbereiche.
Ihr Nutzen

  • Sie werden in die Lage versetzt, selbstständig Zusammenfassungstatbestände zu identifizieren und korrekte Einheiten auf der Aktiv- bzw. Passivseite zusammenzufassen.
  • Sie lernen die Abbildung in den Meldebögen "Großkredit" sowie Anacredit kennen.
  • Ebenfalls lernen Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Meldetypen kennen.

Online-Seminar: GvK-Bildung und Kreditmeldewesen

GvK-Bildung und Kreditmeldewesen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Antworten auf Ihre Fragen rund um das Kreditmeldewesen
  • Anforderungen der Aufsicht
  • Mit vielen Praxisbeispielen
  • "sehr verständlich, strukturiert und kompetent. Empfehlenswert!"

Webcode 23103061

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

19.10.2023

19.10.2023

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie rund um das Kreditmeldewesen wissen müssen. Lernen Sie jetzt die Anforderungen der Aufsicht kennen und erfahren Sie anhand von zahlreichen Beispielen, wie deren praktische Umsetzung gelingt.

Themen

  • GvK-Bildung (EBA-RTS) in der Praxis
  • Geltungsbereich, Abgrenzung, Handhabung, Auswirkungen auf andere Regulierungsbereiche
  • Interdependenzen zu weiteren aufsichtsrechtlichen und internen Einheitenbildungerfordernissen
  • Großkredite gemäß CRR
  • Meldewesen gemäß COREP und GroMiKV sowie Anacredit
  • Nutzung von Einspareffekten bei effizienter Anwendung


Wer sollte teilnehmen?
  • Mitarbeiter aus den Bereichen Markt, Marktfolge, (Aktiv- und Passiv) Kreditrisikocontrolling und Meldewesen, Liquiditäts- und Kreditsteuerung sowie Interne Revision.

Ziel der Veranstaltung

Die Teilnehmenden erlernen anhand von praktischen Beispielen die maßgeblichen Rechtsnormen und bankaufsichtlichen Vorgaben für die Bildung von GvK und deren Auswirkungen auf andere Regelungsbereiche.

Ihr Nutzen

  • Sie werden in die Lage versetzt, selbstständig Zusammenfassungstatbestände zu identifizieren und korrekte Einheiten auf der Aktiv- bzw. Passivseite zusammenzufassen.
  • Sie lernen die Abbildung in den Meldebögen "Großkredit" sowie Anacredit kennen.
  • Ebenfalls lernen Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Meldetypen kennen.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

GvK-Bildung (EBA-RTS) in der Praxis
  • Geltungsbereich der GvK im Hinblick auf Organkredit sowie §18 KWG (Offenlegung wirtschaftlicher Verhältnisse), MaRisk und Beschlussfassung, Eigenkapital-anforderungen, Anacredit
  • Abgrenzung "wirtschaftliche Abhängigkeit" und "Kontrolle"
  • Handhabung der Kumulation von Kontrolle und wirtschaftlicher Abhängigkeit
  • Auswirkungen der GvK-Bildung auf andere Regelungsbereiche
  • Auswirkungen der Änderungen auf regulatorische Kennzahlen
  • Nutzung von Einspareffekten bei effizienter Umsetzung

Großkredite gemäß CRR
  • Kreditbegriff und Ausnahmen
  • Besonderheiten für Handelsbuchinstitute
  • Überschreitung der Großkreditobergrenze
  • Änderungen aufgrund CRR2

Großkredite gemäß CRR
  • Kreditbegriff und Ausnahmen
  • Besonderheiten für Handelsbuchinstitute
  • Überschreitung der Großkreditobergrenze
  • Änderungen aufgrund CRR2

Teilnehmer-Feedback

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Was sagen die Teilnehmenden?

"Guter Überblick über das gesamte Meldewesen GvK und Großkredit sowie KNE und Millionenkreditmelung erhalten" "Die Themen waren insgesamt gut aufgestellt und die Unterlagen beider Referenten sind sehr ausführlich und super strukturiert" "Schulung war super und gute Themenauswahl, sofern man für alle Themenbereiche zuständig ist. Schulungsmaterial sehr ausführlich und gut aufbereitet."

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck

Praxisnutzen

Unsere Empfehlungen

Geldwäscheprävention - Advanced level

Zahlreiche aktuelle Problemstellungen stellen Banken, Sparkassen und Finanzinstitute vor große Herausforderungen bei der...

20.10.2023, Online
Details

Cashflow-Analyse und Cashflow-Planung

Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...

17.10.2023, Online
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...

12.12.2023, Online
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...

10.10.2023, Online
Details

MaRisk-Compliance

Am 29. Juni hat die BaFin die 7. MaRisk veröffentlicht. Die MaRisk-Compliance soll Vorgaben entwickeln und implementier...

15.11.2023, Online
Details

Weiterführend

GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Das sagen ehemalige Teilnehmer zu dem Seminar (Stand: November 2019):
Die Erwartungen, Erfahrungen zu sammeln, wie GvK- und KNE-Strukturen zu bilden sind wurden erfüllt.


besonders gut gefallen haben die Praxis- und Fallbeispiele

Frederic Kirsch war sehr verständlich, strukturiert und kompetent. Empfehlenswert!