Dr. Jochen Kirschbaum
SGS Analytics Germany GmbH
Scientific Director Jochen Kirschbaum ist Chemiker, der auf dem Gebiet der Lebensmittelchemie promoviert hat. Nach seiner Anstellung am Institut für Ernährungswissenschaften der Justus-Liebig Universität Gießen wechselte er 2007 als Labormanager zu Analytical Services Dr. Ralph Nussbaum (mittlererweile SGS Analytics Germany GmbH). Hier war er als Labormanager, Leiter der Qualitätskontrolle und Wissenschaftlicher Leiter tätig. Durch diese Tätigkeiten ist er seit vielen Jahren GMP-Experte, speziell auf dem Gebiet von Validierungen und Routineanalysen.
Marc Schuwerack
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Ingelheim
Marc Schuwerack arbeitet seit 2010 im Unternehmen Boehringer Ingelheim. Zu Beginn seiner Karriere war er in verschiedenen Freigabelaboren im Bereich der Drug Substance (Small Molecules) Analytik tätig. Dort beschäftigte er sich mit nasschemischen-und chromatographischen Analysentechniken, bis er 2014 in den Bereich Method Development wechselte. Dort hat er sich zusätzlich zu seinem berufsbegleitendem Studium zum Experten für analytische Entwicklungs-und Lifecyclearbeiten (Optimierung, Validierung, Transfers) weitergebildet. Seit 2021 ist Herrn Schuwerack als Data Scientist im Bereich Method Development tätig und wirkt dort unter anderem an IT Datenanalysen Projekten mit. In seiner gegenwärtigen Tätigkeit ist Herrn Schuwerack für Lifecyclearbeiten und Datenanalysen zu analytischen Methoden verantwortlich.
Dr. Emmanuel Bey
Experte für analytische Entwicklung, Validierung und Transfer von Analysemethoden
Dr. Emmanuel Bey ist seit 2017 Leiter der Qualitätskontrolle bei Develco Pharma GmbH in Schopfheim. Er studierte Chemie an der Universität Metz, Frankreich und promovierte am Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie an der Universität des Saarlandes. Nach Station als Laborleiter in der medizinischen Chemie bei der ElexoPharm GmbH, wechselte Dr. Bey 2014 zur Develco Pharma GmbH als Leiter der analytischen Entwicklung. In dieser Tätigkeit ist er, unter anderem, für die Entwicklung, Validierung und Transfer der analytischen Methoden, Intern für Scale-Up und Produktion als auch Extern mit Unterauftragnehmern, verantwortlich.
07.11.2023
07.11.2023
09:00 - 18:00 Uhr - Online-SeminarEi...
09:00 - 18:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.250,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
e-Learning: Stability Testing in the ICH Region
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.)
340,00 €
e-Learning: GMP für das non-GMP Umfeld
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.)
390,00 €
Veranstaltung - 1.250,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine umfangreiche elektronische Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
e-Learning: Stability Testing in the ICH Region
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 340,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.)
340,00 €
e-Learning: GMP für das non-GMP Umfeld
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 390,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.)
390,00 €
Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de
Das Update zu Methodenvalidierung und Analysentransfer. Diskutieren Sie im Online-Seminar mit unseren Experten aus der Praxis aktuelle Herausforderungen im Rahmen der Methodenvalidierung und des Analysentransfers.
Dieses Seminar gibt Ihnen eine Plattform, um aktuelle Herausforderungen im Rahmen der Methodenvalidierung und des Analysentransfers mit Experten zu diskutieren.
Der Fokus liegt dabei auf chemischen Substanzen. Auf Methoden für Substanzen biochemischen und mikrobiologischen Ursprungs wird nicht eingegangen.
Nach dem Seminar kennen Sie die regulatorischen Anforderungen in der EU und in den USA und Sie haben sich zu den Akzeptanzkriterien in Sachen Methodenvalidierung und Analysentransfer ausgetauscht. Die Bedeutung und Interpretation von Abweichungen wurden Ihnen anhand von Beispielen erläutert. Zudem sind Sie für typische Fehler beim Methodentransfer sensibilisiert.
Der Exkurs in die Statistik gibt Ihnen Aufschluss darüber, welche Analysedaten wie ausgewertet werden.
09:00 Uhr Begrüßung, Erwartungen, Vorstellung
09:15 Uhr
Dr. Jochen Kirschbaum
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr
Dr. Jochen Kirschbaum
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Dr. Jochen Kirschbaum
14:00 Uhr
Marc Schuwerack
15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr
Dr. Emmanuel Bey
17:45 Uhr Recap und offene Fragen
18:00 Uhr Ende des Online-Seminars
Sie haben individuelle Fragen rund um das Thema Methodenvalidierung und -transfer? Gerne können Sie diese bis eine Woche vor der Veranstaltung an b.wessels@forum-institut.de senden. Unsere Experten werden gerne im Verlauf des Seminars darauf eingehen.
Sie möchten sich in den Pausen oder nach Ende des Seminars mit den Referenten bzw. den Branchenkollegen zu einem persönlichen Gespräch im "privaten Raum" treffen? Sprechen Sie uns während der Veranstaltung darauf an.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Gesamteindruck: 100 % unserer Teilnehmer haben den Gesamteindruck mit der Note Gut oder Sehr gut bewertet (Juli 2018)
Lohnherstellungsvertrag, Aufgabenabgrenzungsvertrag, Qualitätssicherungsvereinbarungen - die wichtigsten Punkte kompakt...
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten der/des Großhandelsbeauftragten
In unserem zweitägigen Online-Lehrgang erhalten Sie anhand vieler Praxisübungen einen Leitfaden, wie Sie Ihre Technische...
Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...
Teilnehmerstimmen Juli 2018
Sehr informativ, interessant und hilfreich aber auch sehr theoretisch.
Anne-Katrin Lichtenberg
Ciech Soda Deutschland GmbH & Co.KG
Informativ, in bestimmten Sachen hilfreich.
Jacqueline Wenzel
Ciech Soda Deutschland GmbH & Co.KG
Guter Überblick über die momentanen Anforderungen bei Validierungen und welche Aspekte bei einem Transfer beachtet werden sollten.
Kurzer, knapper und informativer Gesamtüberblick.
Jana Vogt
Celonic Deutschland GmbH & Co. KG