Anja Albert
Institutsaufsicht, Deutsche Bundesbank, Düsseldorf
Anja Albert ist seit 25 Jahren im Bereich Bankenaufsicht der Hauptverwaltung Düsseldorf der Deutschen Bundesbank tätig. Nach mehreren Jahren im Stab des Regionalbereichsleiters Banken und Finanzaufsicht, in denen sie u. a. Auslegungsfragen zu den bankaufsichtlichen Regelungen bearbeitet hat, ist sie nunmehr in der Institutsaufsicht tätig und dabei u. a. mit der Aus- und Bewertung bankaufsichtlicher Unterlagen und Sachverhalte befasst. Darüber hinaus kommentiert sie für einen renommierten Kommentar zum Bankaufsichtsrecht (Reischauer/Kleinhans) diverse aufsichtsrechtliche Normen (u. a. § 24 KWG und die Anzeigenverordnung).
17.10.2023
17.10.2023
09:00-17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine downloadbare Dokumentation sowie ein Weiterbildungs-Zertifikat.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine downloadbare Dokumentation sowie ein Weiterbildungs-Zertifikat.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Am 31.3.23 hat die BaFin eine Allgemeinverfügung zu den Vergütungsanzeigen - mit Auswirkungen auf § 9a AnzV - veröffentlicht. Der Entwurf für einen geänderten § 9a AnzV liegt seit dem 20.7.2023 (Kreditzweitmarktgesetz) vor. Auch werden die entsprechenden § 24 KWG-Passagen angepasst. Zudem sollen die Merkblätter zu den Geschäftsleitern und Aufsichtsratsmitgliedern überarbeitet werden.
Am 28.11.22 wurde eine neue Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Aufgrund grundlegend überarbeiteter EBA-Leitlinien hat die BaFin am 31. März 2023 eine Allgemeinverfügung bezüglich der Vergütungsanzeigen zum Meldestichtag 31.12.2022 veröffentlicht. Damit ist § 9a AnzV wieder veraltert. Das BMF hat am 20.7. den Referentenentwurf für ein Kreditzweitmarktgesetz, der die Änderung der AnzV beinhaltet, veröffentlicht. Auch die entsprechenden § 24 KWG-Passagen werden angepasst. Im Rahmen dieses Workshops werden die komplexen aktuellen Vorschriften und Neuerungen über Beteiligungs- und sonstige Anzeigen systematisch und umfassend dargestellt. Dabei werden die neue Änderungen der Anzeigenverordnung von Ende 2022, die neue Allgemeinverfügung zu Vergütungsanzeigen (die in die neue AnzV überführt werden sollen) sowie die BaFin-Veröffentlichungen zu Geschäftsleitern, Aufsicht- und Verwaltungsräten selbstverständlich thematisiert. Die verschiedenen bankaufsichtlichen Beteiligungsbegriffe werden herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen und Übungen vertieft. Die Anforderungen an die Anzeigen über Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder werden unter besonderer Berücksichtigung von Praxisfragen dargestellt. Ferner lernen Sie die neuen Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, kennen. Darüber hinaus wird auf die weiteren absehbaren Änderungen bei dem Meldewesen nach § 24 KWG eingegangen.
Note Praxisnutzen (April 2022: 1,29!) Teilnehmerstimmen:
Get online together
Mittagspause
Online-Pause
Online-Pause
Mit Beispielen zum Ausfüllen der Formulare und Vorlagen!
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Note "Gesamteindruck" 2022
Note "Organisation" 2022
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...
Das Online-Seminar mit dem bewährten Doppel Diergarten & Schäfer ist vor allem für Mitarbeiter konzipiert, die schon pra...
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"!
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsFrau Albert hat sehr kompetent durch alle Themen geführt und die Sachverhalte sehr praxisnah und verständlich übermittelt. Ich habe kein Verbesserungspotenzial ausmachen können. Sehr interessant, hilfreich und praxisnah.
Das urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: Oktober 2019):
Trotz des trockenen Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören! Vielen Dank
02.05.2022
Das urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: Oktober 2019):
Trotz des trockenen Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören! Vielen Dank
02.05.2022
Super Überblick und sehr gute Erläuterung anhand von Beispielen
Super Überblick und sehr gute Erläuterung anhand von Beispielen
Guter Überblick über KWG-Anzeigen, Schwerpunkt Beteiligung