Anja Albert
Institutsaufsicht, Deutsche Bundesbank, Düsseldorf
Anja Albert ist seit 25 Jahren im Bereich Bankenaufsicht der Hauptverwaltung Düsseldorf der Deutschen Bundesbank tätig. Nach mehreren Jahren im Stab des Regionalbereichsleiters Banken und Finanzaufsicht, in denen sie u. a. Auslegungsfragen zu den bankaufsichtlichen Regelungen bearbeitet hat, ist sie nunmehr in der Institutsaufsicht tätig und dabei u. a. mit der Aus- und Bewertung bankaufsichtlicher Unterlagen und Sachverhalte befasst. Darüber hinaus kommentiert sie für einen renommierten Kommentar zum Bankaufsichtsrecht (Reischauer/Kleinhans) diverse aufsichtsrechtliche Normen (u. a. § 24 KWG und die Anzeigenverordnung).
17.10.2023
17.10.2023
09:00-17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.180,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine downloadbare Dokumentation sowie ein Weiterbildungs-Zertifikat.
Veranstaltung - 1.180,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet eine downloadbare Dokumentation sowie ein Weiterbildungs-Zertifikat.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Am 29. November 2022 wurde die geänderte Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. In diesem Online-Seminar erhalten Sie neben den Grundlagen zu KWG-Anzeigen ein Update zu den jüngsten Änderungen der Anzeigenverordnung, den neuen Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind und den weiteren absehbaren Änderungen beim Meldewesen nach § 24 KWG.
Am 28.11.22 wurde die neue Anzeigenverordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt zum 29.11.22 in Kraft. Im Rahmen dieses Workshops werden die komplexen aktuellen Vorschriften über Beteiligungs- und sonstige Anzeigen systematisch und umfassend dargestellt. Die verschiedenen bankaufsichtlichen Beteiligungsbegriffe werden herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen und Übungen vertieft. Selbstverständlich werden auch die Anforderungen aus den BaFin-Merkblättern zu Geschäftsleitern sowie Aufsichts- und Verwaltungsräten und die jüngsten Änderungen der Anzeigenverordnung thematisiert. Dabei lernen Sie insbesondere die neuen Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, kennen. Darüber hinaus wird auf die weiteren absehbaren Änderungen bei dem Meldewesen nach § 24 KWG eingegangen.
Untermauert wird der Workshop durch Übungen zum konkreten Ausfüllen der Meldeformulare. So lernen Sie, die komplexen Beteiligungsanzeigen und sonstigen KWG-Anzeigen form-, sach- und fristgerecht durchzuführen!
Note Praxisnutzen (April 2022: 1,29!) Teilnehmerstimmen:
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Die Teilnehmer bewerteten die Veranstaltung im April 2022 wie folgt:
Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone. Eine stabile Internetverbindung. Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome funktionieren gut.
Zur Übertragung des Tons benötigen Sie Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, unter: https://zoom.us/test
Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone. Eine stabile Internetverbindung.
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf
Note "Gesamteindruck" 2022
Note "Organisation" 2022
Kapitalverwaltungsgesellschaften sind seit dem 1. August 2022 verpflichtet, Nachhaltigkeitsrisiken in ihre internen Risi...
Auslagerungs-Projekte MaRisk und BAIT-konform, kosten- und ressourcen-orientiert steuern! Hier erfahren Sie wie es geht:...
2021 untersuchte die BaFin bei 14 Instituten die Umsetzung der Product Governance-Vorgaben und dabei speziell, wie sie i...
Am 10.2.23 hat der Bundesrat das geplante Hinweisgeberschutzgesetz gestoppt. Die Bundesregierung kann nun entweder den V...
Sie erarbeiten sich in diesem Online-Seminar die Funktionsweise des Transparenzregisters, alles, was Sie wissen müssen z...
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"!
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsFrau Albert hat sehr kompetent durch alle Themen geführt und die Sachverhalte sehr praxisnah und verständlich übermittelt. Ich habe kein Verbesserungspotenzial ausmachen können. Sehr interessant, hilfreich und praxisnah.
Das urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: Oktober 2019):
Trotz des trockenen Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören! Vielen Dank
02.05.2022
Das urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: Oktober 2019):
Trotz des trockenen Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören! Vielen Dank
02.05.2022
Super Überblick und sehr gute Erläuterung anhand von Beispielen
Super Überblick und sehr gute Erläuterung anhand von Beispielen
Guter Überblick über KWG-Anzeigen, Schwerpunkt Beteiligung