2023-10-18 2023-10-18 , online online, 1.080,- € zzgl. MwSt. Elke Genz https://www.forum-institut.de/seminar/23103103-update-bankenaufsicht-regulierung/referenten/23/23_10/23103103-online-seminar-bankaufsichtsrecht_genz-elke.jpg Update Bankenaufsicht & Regulierung

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

Das erwartet Sie beim Seminar
  • Novellen zur Basel IV Umsetzung in EU-Bankenrichtlinie (CRD VI) & CRR III
  • Neuregelungen MaRisk 8 - Kreditvergabestandards & Nachhaltig-keit und BAIT 2.0 + DORA (Digital Operation Resilience Act)
  • Green Finance: EU-Taxonomie und BaFin-Vorgaben
  • Umsetzung EBA-Guidelines: "Fit & Proper" - BaFin-Merkblätter GL sowie VR/AR; "Kreditvergabe & Monitoring" sowie Neufassung "Connected Clients" (GvK)
  • Transparenzregister & BaFin-GwG-Auslegung Banken
  • Neuausrichtung Geldwäscheprävention - EU-"AML-Package" und aktuelle Sanktionsentwicklungen - insb. Russland/Ukraine


Wer sollte teilnehmen?
Als Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter in Leitungssekretariat, -büro, Vorstandsstab, Recht, Aufsichtsrecht, Revision, Compliance, Meldewesen, Controlling, Risikosteuerung, Unternehmenssteuerung möchten Sie entsprechende Veränderungs- oder Umsetzungsprojekte steuern oder begleiten und dazu Ihr Wissen zu den wichtigsten aufsichtlichen Themen prägnant auf den neuesten Stand bringen? Dann ist das Seminar "Update Bankenaufsicht & Regulierung" das Richtige für Sie! Gut geeignet auch für Neu- oder Quereinsteiger ins Bankgeschäft sowie Wirtschaftsprüfer und Berater.
Ziel des Online-Seminars Bankaufsichtsrecht
Sie erarbeiten sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen bankaufsichtlichen und weiteren regulatorischen Themen. Sie agieren künftig in aufsichtsrechtlichen Fragen kompetenter und überzeugen fachlich. Damit kommen Sie souverän Ihren Pflichten aus den aktuellen regulatorischen Anforderungen, wie KWG, MaRisk, SolvV, GroMiKV und Basel III/CRD IV/CRR, nach. Erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige für die Praxis an nur einem Tag!

Fachkompetente Referenten, die die Entwicklungen unmittelbar begleiten und umsetzen, vermitteln Ihnen die wichtigsten Regelungsinhalte der aktuellen und kommenden Änderungen praxisnah anhand zahlreicher Beispiele.

Sie lernen Ihre aufsichtsrechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten detailliert kennen. Sie profitieren von der Fach- und Praxiskompetenz der Referenten und erhalten viele praktische Umsetzungstipps.
Ihr Nutzen

NACH DEM BESUCH

  • sind Sie versierter Experte für die wichtigsten bankenaufsichtsrechtlichen Themen, kennen die Grundlagen sowie die relevanten Neuerungen zur CRR II/CRD V, Basel III/IV und
  • meistern so Dialog und Austausch innerhalb der Bank und mit der Aufsicht.
  • sind Sie in der Lage, die entsprechenden Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiv zu steuern oder zu begleiten.

Seminar Bankaufsichtsrecht

Fit & Proper: Update Bankenaufsicht &
Regulierung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • "Fit & Proper" an einem Tag!
  • Bankenrichtlinie und CRR 2022, MaRisk 2023
  • e-Learning Award 2022!
  • 6.5 Std. nach § 15 FAO

Webcode 23103103

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

18.10.2023

18.10.2023

Zeitraum

von 9:00 bis 17:00 Uhr

von 9:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Sie erarbeiten sich bei diesem Online-Seminar das für Ihren Job relevante bankaufsichtsrechtliche und weitere regulatorische Wissen, das Sie in die Lage versetzt, entsprechende Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiver steuern oder begleiten zu können.

Das erwartet Sie beim Seminar
  • Novellen zur Basel IV Umsetzung in EU-Bankenrichtlinie (CRD VI) & CRR III
  • Neuregelungen MaRisk 8 - Kreditvergabestandards & Nachhaltig-keit und BAIT 2.0 + DORA (Digital Operation Resilience Act)
  • Green Finance: EU-Taxonomie und BaFin-Vorgaben
  • Umsetzung EBA-Guidelines: "Fit & Proper" - BaFin-Merkblätter GL sowie VR/AR; "Kreditvergabe & Monitoring" sowie Neufassung "Connected Clients" (GvK)
  • Transparenzregister & BaFin-GwG-Auslegung Banken
  • Neuausrichtung Geldwäscheprävention - EU-"AML-Package" und aktuelle Sanktionsentwicklungen - insb. Russland/Ukraine


Wer sollte teilnehmen?
Als Vorstand, Aufsichtsrat, Mitarbeiter in Leitungssekretariat, -büro, Vorstandsstab, Recht, Aufsichtsrecht, Revision, Compliance, Meldewesen, Controlling, Risikosteuerung, Unternehmenssteuerung möchten Sie entsprechende Veränderungs- oder Umsetzungsprojekte steuern oder begleiten und dazu Ihr Wissen zu den wichtigsten aufsichtlichen Themen prägnant auf den neuesten Stand bringen? Dann ist das Seminar "Update Bankenaufsicht & Regulierung" das Richtige für Sie! Gut geeignet auch für Neu- oder Quereinsteiger ins Bankgeschäft sowie Wirtschaftsprüfer und Berater.
Ziel des Online-Seminars Bankaufsichtsrecht

Sie erarbeiten sich einen umfassenden Überblick über die aktuellen bankaufsichtlichen und weiteren regulatorischen Themen. Sie agieren künftig in aufsichtsrechtlichen Fragen kompetenter und überzeugen fachlich. Damit kommen Sie souverän Ihren Pflichten aus den aktuellen regulatorischen Anforderungen, wie KWG, MaRisk, SolvV, GroMiKV und Basel III/CRD IV/CRR, nach. Erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige für die Praxis an nur einem Tag!

Fachkompetente Referenten, die die Entwicklungen unmittelbar begleiten und umsetzen, vermitteln Ihnen die wichtigsten Regelungsinhalte der aktuellen und kommenden Änderungen praxisnah anhand zahlreicher Beispiele.

Sie lernen Ihre aufsichtsrechtlichen Pflichten und Verantwortlichkeiten detailliert kennen. Sie profitieren von der Fach- und Praxiskompetenz der Referenten und erhalten viele praktische Umsetzungstipps.

Ihr Nutzen

NACH DEM BESUCH

  • sind Sie versierter Experte für die wichtigsten bankenaufsichtsrechtlichen Themen, kennen die Grundlagen sowie die relevanten Neuerungen zur CRR II/CRD V, Basel III/IV und
  • meistern so Dialog und Austausch innerhalb der Bank und mit der Aufsicht.
  • sind Sie in der Lage, die entsprechenden Veränderungs- und Umsetzungsprozesse in Ihrem Institut effektiv zu steuern oder zu begleiten.

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

CRD VI und CRR III - Umsetzung der Baseler Ausschuss Vorgaben zu Eigenkapital, Ratings und Risiken
  • Umsetzung der Empfehlungen des Baseler Ausschusses
  • Hohe EK-Anforderungen bei Immobilien- und Unternehmensfinanzierungen
  • Erhöhung der Risikogewichte von ungerateten Banken im Standardansatz
  • Neuregelungen für Unternehmens-finanzierungen und Immobilienkredite

MaRisk 8.0
  • Kreditvergabeanforderung nachEU-Vorgaben
  • Nachhaltigkeitsrisiken aus EBA- Guideline und BaFin MB Nachhaltigkeit werden verbindlich
  • Umsetzungserfahrungen MaRisk 7.0

BAIT 2.0
  • Neue Anforderungen an die IT-Sicher-heit; Schwerpunkte für Banken; Zahlungsverkehr
  • Umfassende Vorgaben zur Digital-Sicherheit für Banken und Unternehmen ab 2024

Nachhaltigkeitsanforderungen im Finanzsystem - MaRisk 8.0 (2023)
  • EU-Taxonomie und BaFin-Vorgaben Green Finance
  • BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken vom 20.12.2019
  • Umsetzung EBA "ESG-Guidance: Origination and monitoring of loans" in MaRisk 8.0

Fit & Proper - Anforderungen an die GL
  • Die EBA-Leitlinien zu "Fit & Proper" will die BaFin in ihren Merkblättern um-setzen, ggf. auch eine KWG-Änderung hierzu notwendig
  • EBA-Kreditvergabestandards: Neue Guidance zu Vergabe und Monitoring

MiFiD II
  • Aktuelle Erkenntnisse und Erfahrungen aus Prüfungen

DSGVO
  • Erkenntnisse aus Prüfungen der Revision, Datenschutzbeauftragten und Aufsichtsbehörden
  • Aktuelle Entwicklungen in EuGH
  • Stand Verhandlung EU-USA-Verhand-lungen neues DS-Abkommen
  • Anforderungen an IT-/Software-lösungen und EU-Standardvertrags-klauseln (DS)

Geldwäscheprävention
  • Aktuelle Entwicklungen im Bereich Geldwäsche (6. Geldwäsche-Richtlinie (EU) und neue EU-Geldwäsche-Verordnung)
  • § 261 StGB (neu) und seine Auswirkungen auf die Praxis
  • Erfahrungen bei Umsetzung BaFin-Auslegungshinweise zu GwG für Banken
  • Aktuelle Erkenntnisse aus Prüfungen
  • Geldwäsche & Sanktionen: Austausch aktuelle Entwicklungen im Bereich Sanktionen bezüglich des Russland/Ukraine-Konfliktes
  • FATF-Deutschlandbericht

Weitere Infos? Gern!

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Auch als Inhouse Schulung buchbar

Sie haben Interesse an einer Inhouse Schulung zu diesem Thema, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Gern beraten wir Sie und freuen uns, mit Ihnen gemeinsam eine Lösung "taylormade" zu finden.

Inhouse training

This training course can be customised to meet your specific training requirements and objectives. Please contct us to learn more about Tailored Training: j.welz@forum-institut.de.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend

Unsere Empfehlungen

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

11.12.2023, Online
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

09.10.2023, Online
Details

Berliner Geldwäsche-Tagung 2023

Umfassend, praxisnah, intensiv... und mit einmaliger Atmosphäre - das ist die Praxistagung Geldwäsche 2023 in Berlin. ...

29. - 30.06.2023 in Berlin
Details

Datenschutz in Banken, Sparkassen und Finanzinstituten

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche aktuellen regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden müssen und ...

04.07.2023, Online
Details

Interne Sicherungsmaßnahmen & Transaktionsmonitoring

Die Konfiguration der EDV-Monitoring-Systeme gehört zu den Sicherungssystemen nach GwG und ist somit eine originäre Aufg...

14.11.2023, Online
Details

Weiterführend

Glossar - Jetzt gratis downloaden!

IFRS, FSB, FATCA... wer blickt noch durch?

Details
Glossar - Jetzt gratis downloaden!
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

So urteilen Ihre Kollegen (Stand 8-2019)
Fundiertes Fachwissen, praxisnah präsentiert.


Viele Praxisbeispiele - guter Überblick


Vollumfänglich, praxisnah!


Eigene Erfahrungen wurden eingebracht und alle Fragen wurden beantwortet.


Umfassender Überblick über Neuregelungen und Regulatorik