Dr. Lars Hinrichs, LL.M.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg
Dr. Lars Hinrichs ist seit 2019 bei Deloitte Legal tätig. Einen Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit bildet die Gestaltung, Implementierung und Durchführung von Vergütungssystemen in regulierten und nicht-regulierten Branchen (inklusive der betrieblichen Altersversorgung). Zudem verfügt er über eine mehrjährige Erfahrung in der Prüfung der Vergütungssysteme von Instituten im Rahmen der Abschlussprüfung nach § 12 PrüfbV.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Kim-Olivia Lietzau
Team Head Supervisory Board & Shareholder Affairs, Hamburg Commercial Bank AG, Hamburg
Kim-Olivia Lietzau ist Team Head Supervisory Board & Shareholder Affairs bei der Hamburg Commercial Bank. Sie ist seit über 13 Jahren im Vorstandsstab der Bank tätig und betreut insbesondere den Aufsichtsrat und seine Ausschüsse. Sie organisiert, koordiniert und begleitet die Sitzungen des Aufsichtsrats und seiner Ausschüsse und ist diesbezüglich Ansprechpartnerin für die Gremienmitglieder, Vorstände, Aktionäre, den Wirtschaftsprüfer sowie auch für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bank. Im Zuge der Privatisierung und Transformation der HCOB hat Frau Lietzau umfangreiche Expertise auch in der Neuausrichtung des Aufsichtsrats gewonnen. Frau Lietzau ist Diplom-Volkwirtin und gelernte Bankkauffrau. Vor der HCOB war sie sieben Jahre in der Beratung im Finanzsektor tätig.
14.12.2023
14.12.2023
9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.080,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichtsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, das Regelwerk im Blick zu halten und damit für einen ordnungsgemäßen Verwaltungsablauf und Haftungsrisiken zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige rechtliche Wissen und gibt handfeste Anleitungen, wie anstehende Herausforderungen professionell gelöst werden können.
Die gesetzlichen und sonstigen aufsichtsrechtlichen Regelungen zu den Leitungs- und Aufsichtsorganen von Instituten sind weiterhin im Fluss und machen unter anderem eine fortlaufende Aktualisierung und Professionalisierung der inhaltlichen Themen und Prozesse der Gremienbetreuung erforderlich.
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und aufsichtsrechtlichen Entwicklungen der Gremienbetreuung - gepaart mit praktischen Erfahrungsberichten zu aktuellen Themen in der Gremienbetreuung von Vorständen und Aufsichtsräten. Profitieren Sie außerdem vom Austausch zu aktuellen Marktentwicklungen und zu aktuellen Sachverhalten in der Abschlussprüfung.
Nach dem Besuch dieses Seminars sind Sie in der Lage, die aktuellen rechtlichen und marktbezogenen Rahmenbedingungen bedarfsgerecht für die eigene (Gremien-)Tätigkeit anzuwenden.
Aktuelle aufsichtsrechtliche Entwicklungen
Dieses Seminar ist sowohl in Präsenz, als auch Online erlebbar. Mit unserem professionellen Streaming-Dienstleister bringen wir das Seminar direkt an Ihren Arbeitsplatz oder in Ihr Home-Office. So sind Sie live und interaktiv dabei.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Gesamtnote aller Bewertungen aus 2022
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = Hervorragend
Die Aussichten für Wirtschaft und Märkte sind eingetrübt, die Unsicherheiten groß. Auf dem ZinsFORUM digital am 7.12. - ...
Mit MiFID II wurden die Anforderungen an die Anlageberatung und den Vertrieb wesentlich verändert. Anforderungen zur Ber...
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen Einblick in die Anforderungen an die Funktion des Single Officers und erarbe...
Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktikern die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Sie auc...
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
Überblick zu den aktuellen rechtlichen und regulatorischen Rahmenwerk für den Vorstand und Aufsichtsrat.
DetailsKomplexe Beteiligungsanzeigen und sonstigen KWG-Anzeigen form-, sach- und fristgerecht durchführen!
DetailsPraxisnahe Umsetzung der neuen Vorgaben, inkl. Musterorganisationsanweisung & Checkliste!
Details